4 Ergebnisse.

Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch
Die meisten westlichen Wohlfahrtsstaaten haben sich vom Ernährermodell verabschiedet oder sind auf dem Weg dazu. Der Zweiverdiener-Haushalt wird zur Norm, meist auch zur Realität. Die verschiedenen Wohlfahrtsstaaten befinden sich in unterschiedlichen Etappen auf dem Weg zum "adult worker model". Auch unterscheiden sie sich im Ausmaß seiner Institutionalisierung. Während wir in der sozialen Realität unterschiedliche Varianten von Zweiverdiener-Haushalten finden, unterstellt die ...

91,00 CHF

Varianten von Familialismus
Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich unter anderem darin, welchen Stellenwert sie der Familie - im Vergleich zum Staat oder zum Markt - in der Wohlfahrtsproduktion zuschreiben. Die konservativen Wohlfahrtsstaaten gelten als besonders familialistisch. Das Buch präsentiert eine Familialismus-Typologie und zeichnet aus einer historisch-institutionalistischen Perspektive die Entwicklung von Kinderbetreuungs- und Altenpflegepolitiken in vier konservativen Wohlfahrtsstaaten (Belgien, Deutschland, Frankreich und Österreich) nach. Es wird ...

82,00 CHF

Soziale Altenarbeit und Alterssozialpolitik
Mit dem Wandel der Altersstruktur in der Bevölkerung ist auch ein Anstieg der Zahl an pflegebedürftigen Personen verbunden. In der Sozialen Altenarbeit bekommt man es zunehmend mit einer Gruppe älterer Menschen zu tun, die sich beträchtlich hinsichtlich ihres Gesundheitszustands, ihrer sozialen Eingebundenheit und ihren Vorstellungen von einem gelingenden Leben unterscheiden. Um ihnen gerecht zu werden, sind Kenntnisse der Renten- und ...

16,50 CHF

Frauen und Männer im Wohlfahrtsstaat
Die Aufspaltung der Kategorie Geschlecht in die Dimensionen gender und sex bildet den Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Analysekonzepts, mit welchem geschlechtsspezifische Diskriminierungsmechanismen in sozialen Sicherungssystemen systematisch rekonstruiert werden können. Am Beispiel ausgewählter wohlfahrtsstaatlich-ideologischer Paradigmen und anhand eines Vergleichs der Alterssicherungssysteme in den USA, Österreich und Schweden zeigt die Autorin, wie Diskriminierung aufgrund von sozialem und/oder biologischem Geschlecht innerhalb wohlfahrtsstaatlicher ...

64,00 CHF