7 Ergebnisse.

Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Sozialpsychologieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rollenspiel als didaktische Methode im Unterricht Der Begriff der `Rolle¿ wurde erstmals von den Soziologen Parson und Merton im Zusammenhang der Rollentheorien verwendet und bezeichnet "die Erwartungen von sozialen Systemen (Institutionen, Gruppen, Schichten) an das Verhalten ...

26,90 CHF

Familientherapie auf systemischer Basis
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz des Kindes hat aufgrund der vielfältigen sozialen Funktionen in den Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsprozessen eine herausragende Bedeutung, die Horkheimer (1936) folgendermaßen beschreibt: ¿Unter den Verhältnissen, welche die seelische Prägung des größten Teils aller Individuen sowohl durch bewußte als durch unbewußte Mechanismen entscheidend beeinflussen, hat die Familie eine ausgezeichnete Bedeutung. Die Vorgänge in ihr formen ...

65,00 CHF

Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Pädagogik/ Andragogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz des Kindes hat aufgrund der vielfältigen sozialen Funktionen in den Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsprozessen eine herausragende Bedeutung. Muss (1999) bezeichnet die Familie sogar als die Lebensform, die "die effektivste körperliche, emotionale, soziale und ...

57,90 CHF

Autismus. Die Symptomatik der autistischen Störungen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Diplom-Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Symptomatik der autistischen Störungen sowie die kontrovers diskutierten und sich teils ausschließenden Erklärungsmodelle üben eine hohe Faszinationskraft aus. Es bestehen immer noch Unklarheiten bezüglich der Ätiologie, der kognitiven Fähigkeiten, der Zuordnung zur Behindertenrichtung sowie sinnvoller Interventionsmaßnahmen. Gemäß des historischen Hintergrundes ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Massnahmen bei misshandelten Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte und das zunehmende Interesse an Kindern und deren Rechten unterstützte auch die kontinuierliche Enttabuisierung des Themas Kindesmisshandlung in der Bevölkerung. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten, insbesondere durch die Boulevardpresse, erfuhr diese Thematik eine ...

26,90 CHF

Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Evaluation in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderungen nach Effizienz, Effektivität sowie Qualitätsstandards und -sicherung werden sowohl im Bildungsbereich als auch im Allgemeinen sozialen Bereich immer lauter. Hier setzt Evaluation als neues Berufsfeld für Pädagogen an: "Die Evaluation ist ein ...

26,90 CHF

Beratung in der Weiterbildung. Beratungsansätze im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Beratung in der Weiterbildung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung gilt zwar als "pädagogische Handlungsform" (Hornstein, 1976) doch stellt sich die Frage, welchen Platz sie innerhalb der Weiterbildung einnimmt. Aussagen wie "Beratung wird als Strukturelement des Gesamtbildungssystems gesehen. Beratung ...

26,90 CHF