5 Ergebnisse.

Perspektiven der Existenzphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung zu beantworten, was von der Existenzphilosophie zu halten ist, ob sie anzunehmen oder abzulehnen ist, wird Karl Jaspers Abschnitt "2.Existenzphilosophie" aus dem Buch "Die geistige Situation der Zeit" als Basislektüre verwendet. Zunächst werde ich die Geschichtliche ...

24,50 CHF

Grundprobleme interkultureller Ethiken. Die Grenzen der Toleranz
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Fragestellung zu beantworten, ob die Toleranz zum Existieren Grenzen braucht, wird Notker Schneiders Vortrag "Über Toleranz und ihre Grenzen" als Basislektüre verwendet. Zunächst stelle ich verschiedene Definitionen der Toleranz vor. Des Weiteren werde ich Schneiders ...

24,50 CHF

Zur moralischen Qualität der Marktwirtschaft: Die Ansätze von F.A. von Hayek und Ludwig von Mises im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein Schüler populärer als Lehrmeister wird, dann sollte sich die Frage stellen: Welche Aspekte hat der Lehrmeister in seiner Theorie übersehen respektive nicht ausreichend behandelt? In wie fern profitierte der Schüler von dem Gedankengut seines Mentors? Was ...

21,90 CHF

Ein Überblick zum 4-Ohren-Modell (Schulz von Thun)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Ganztagsbildung, Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick, über die in dem Vortrag vorgestellten Themen anzubieten.

16,50 CHF

Wie geht die Hansestadt Hamburg mit Kinderdelinquenz um?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Erziehungswissenschaft, Außerschulische Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Kinderdelinquenz mit der Fragestellung, wie die Hansestadt Hamburg mit Kinderdelinquenz umgeht, am Beispiel der GiK (Gewaltprävention im Kindesalter). Zunächst werde ich die Kinderdelinquenz nach ...

26,90 CHF