7 Ergebnisse.

BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil
Bei der umfassenden Neubearbeitung des bewährten Lehrbuchs waren ungewöhnlich viele gesetzliche Änderungen zu berücksichtigen. Die Reformen reichen vom Kaufrecht über das Vormundschafts- und Betreuungsrecht bis zum Recht der Personengesellschaften. Auch zahlreiche neue höchstrichterliche Urteile wurden behandelt. So wurden u.a. Entscheidungen zum Dieselskandal (zur Haftung des Herstellers aufgrund sittenwidriger Schädigung und zur Verjährung bei einer Musterfeststellungsklage), zur Drittwirkung der Grundrechte bei ...

39,90 CHF

Erbrecht
Für die 23. Auflage wurde das Lehrbuch umfassend aktualisiert. Dabei waren neue Gesetze mit erbrechtlichen Auswirkungen zu berücksichtigen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Zahlreiche, seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangene Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte leisteten wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Erbrechts. Unverändert bleibt das Ziel des Buches, ...

37,50 CHF

Erbrecht
Bei der umfassenden Überarbeitung für die 22. Auflage hat Dieter Leipold einige gesetzliche Änderungen des Familienrechts (Bekämpfung von Kinderehen, Zulassung der Ehe zwischen Personen gleichen Geschlechts) berücksichtigt, die sich auch im Erbrecht auswirken. Im Vordergrund stand aber die Auswertung der reichhaltigen neueren Rechtsprechung, zu der interessante Entscheidungen des BVerfG und des BGH, aber auch erste Urteile des EuGH zur Europäischen ...

35,90 CHF

BGB I: Einführung und Allgemeiner Teil
Dieter Leipold bietet eine kompakte Einführung in das Bürgerliche Recht und eine profunde Darstellung des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs, insbesondere der Rechtsgeschäftslehre. Der Stoff wird durch zahlreiche Beispielsfälle und Schaubilder sowie durch Kontrollfragen und Fälle samt ausführlichen Lösungen didaktisch hervorragend aufbereitet. Dadurch ermöglicht das Lehrbuch den Studierenden den Einstieg in das Zivilrecht und ist zugleich zur Wiederholung und Vertiefung ...

40,90 CHF

Wege zur Konzentration von Zivilprozessen
Frontmatter -- I. Einführung -- II. Mittel der deutschen ZPO zur Verfahrenskonzentration -- III. Blick auf das Europäische Zivilprozeßrecht -- IV. Gerichtsstand der Streitgenossenschaft -- V. Gerichtsstand der Garantie- und Interventionsklage -- VI. Die Rechtshängigkeit im Europäischen Zivilprozeßrecht -- VII. Die Konnexitätsregel des Europäischen Zivilprozeßrechts -- VIII. Erweiterte Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs -- IX. Weitere Anwendungsfelder des Konzentrationsgedankens

29,90 CHF