5 Ergebnisse.

Gefangenschaft, Revolution, Heimkehr
Die vorliegende Studie bietet erstmals einen Überblick zur Kriegsgefangenschaft als Massenphänomen des Ersten Welt-krieges und ihren Auswirkungen auf die frühe Entwicklung des Kommunismus in Ost- und Mitteleuropa. In mehr als 5-jähriger Forschungsarbeit haben die Autoren Material aus zahlreichen russischen und österreichischen Archiven zusammengetragen, um zu einer Neubewertung der politischen Bedeutung der Thematik in der revolutionären Epoche von 19171920 zu gelangen. ...

Gefangen in Russland
Auch heute noch ist für viele Russland das Land der Gefangenschaft, Sibirien weniger geographischer Begriff, als vielmehr ein Synonym für Unfreiheit, Verbannung und Tod.Weitgehend in Vergessenheit geraten ist das Schicksal der Kriegsgefangenen, die im Ersten Weltkrieg, als Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee, in russische Gefangenschaft gerieten. Jene für diesen Band ausgewählten Erinnerungstexte ehemaliger Kriegsgefangener gewähren uns tiefe und lebendige Einblicke in ...

37,90 CHF

Habsburgs schmutziger Krieg
Neue Erkenntnisse über die dunkelsten Kapitel des Ersten Weltkriegs: Die Autoren untersuchen die Beschlüsse und Kalkulationen der habsburgischen Entscheidungsträger. Sie zeigen, wie ohne Rücksicht auf Verluste der Krieg entfesselt wurde, an dessen Beginn die Vernichtung Serbiens als oberstes Ziel stand. Doch was geschah in den Besatzungsgebieten der k.u.k. Armeen? Sind österreichisch-ungarische Streitkräfte für Kriegsverbrechen verantwortlich? Dieses Buch wirft ein erschreckendes ...

37,90 CHF

Schwarzbuch der Habsburger
Ein Buch, das für Kontroversen sorgt: Die Geschichtsschreibung über die jahrhundertelange Herrschaft der Habsburger-Dynastie ist geprägt von Mythen, Verklärungen und Verkitschungen - von der weisen Reformerin Maria Theresia bis hin zum volksnahen Franz Joseph II. und Sisi, der "Prinzessin der Herzen". Doch es gibt auch die andere, die dunkle Seite der Habsburger: Monarchen, die aus Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung oder Charakterschwäche eklatante ...

20,50 CHF

Streitbare Brüder
Zwischen Nibelungentreue und Piefkeschmäh: Was verbindet Deutsche und Österreicher, was trennt sie voneinander? Und wann genau begannen die Gegensätze sich herauszubilden? Die Antworten führen durch die lange Vorgeschichte bis in die Gegenwart: von der Hermannsschlacht, über Martin Luther, Königgrätz, den Ersten Weltkrieg und den ¿Anschluss¿ 1938 bis zur Wende von 1989 und zum Schulterschluss im vereinten Europa.Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen, Mythen, ...

32,90 CHF