12 Ergebnisse.

Unterrichtsskizze zum Thema: Schüler lernen Konflikte lösen. Analyse eines Konflikts
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um eine Unterrichtsskizze (keinen kompletten Entwurf) für einen Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften/Politik. Die Stunde wurde für eine fünfte Klasse an einer Realschule konzipiert, kann aber sicher auch leicht an anderen Schulformen angewendet werden. Thematisch behandelt diese Stunde ...

24,50 CHF

Unterrichtsentwurf für Klasse 9 im Fach Geschichte. Weimarer Republik - Probleme und Denkweisen der Menschen während der Wirtschaftskrise
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen kompletten Unterrichtsentwurf + Arbeitsmaterial, welchen ich im Rahmen meiner Lehramtsausbildung für einen Unterrichtsbesuch erstellt habe. Das Thema der konzipierten Unterrichtsreihe ist die Weimarer Republik. Die Stunde ist sehr handlungsorientiert soll den Schülern die Probleme und Denkweisen der Menschen ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf Geschichte mit Placemats. Die Heimatfront im 1. Weltkrieg und die zunehmende Kriegsmüdigkeit der deutschen Bevölkerung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um einen kompletten Unterrichtsentwurf samt Reihenplanung zum Ersten Weltkrieg, welchen ich im Rahmen meiner Lehramtsausbildung angefertigt habe. Er wurde für die neunte Klasse einer Realschule konzipiert, kann aber sicher leicht auch in anderen Schulformen verwendet werden. Das Thema der Unterrichtsstunde ...

26,90 CHF

Unterrichtsskizze zur Manipulation durch Medien. Die Bedeutung von Nachrichtenagenturen, Journalisten und Bildern
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um eine Unterrichtsskizze plus Arbeitsmaterial für das Fach Sozialwissenschaften /Politik. Es handelt sich nicht um einen kompletten Unterrichtsentwurf. Das Thema der Stunde ist die Beeinflussung unserer Wahrnehmung durch Medien. Besonders beleuchtet wird dabei die Rolle der Nachrichtenagenturen, der Journalisten und von ...

24,50 CHF

Der Einfluss der Eisenbahn auf die Kriegsführung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um eine Staatsarbeit zum Thema: "Der Einfluss der Eisenbahn auf die Kriegsführung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges" Diese Staatsarbeit streift verschiedene historische Themen und könnte unter anderem zur Informationsbeschaffung für folgende Themen ...

48,50 CHF

Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis nach Karl Marx
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay basiert auf einem Text von Karl Marx aus: "Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie." Es wird zusammenfassend dargestellt wie eine Ware laut Marx zu ihrem Wert bzw. ihrem Tauschwert kommt. Weiterhin geht es auch um die Befriedigung ...

24,50 CHF

Essay zum Kinderfilm "Die drei Fragezeichen und das Geheimnis der Geisterinsel¿
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film " Die Drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel" startete im November 2007 in den Deutschen Kinos. Regie führte Florian Baxmeyer und das Drehbuch wurde von David Howard, Thomas Oliver Walendy und Philip Lazepnik geschrieben.Freigeben wurde dieser ...

24,50 CHF

Die Ankunft des Kolumbus in der neuen Welt (Geschichte, 7. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 3, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dies war einer meiner ersten Unterrichtsentwürfe und daher noch nicht perfekt. Die Grundidee der Stunde ist schlüssig und kann gut als Grundlage für eigene Stundenentwürfe genutzt werden. Inklusive Arbeitsaufträgen und Material, Abstract: Die vorliegende Stunde findet ihre Legitimation im Inhaltsfeld 4 des aktuellen Kernlehrplans ...

16,50 CHF

"Bei Facebook wollen alle das Gleiche. Oder nicht?" Die Interessen unterschiedlicher Akteure des sozialen Netzwerks (Sozialwissenschaften, 8. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtsstunde behandelt unterschiedliche Interessen von Akteuren des sozialen Netzwerkes Facebook. Dieser Schritt ist grundlegend für ein umfassendes Verständniss des zu behandelten Problems. Den Schülern soll bewusst werden, welche Interessen abgesehen von ihren eigenen noch bei Facebook verfolgt werden und welche Folgen die jeweiligen ...

26,90 CHF

Die Julikrise von 1914. Untersuchung der Rolle wichtiger deutscher Entscheidungsträger in Politik und Militär
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Ersten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Entscheidungen deutscher Politiker und Militärs in der Julikrise 1914 untersucht. Näher erläutert werden sollen die Gründe und die Auswirkungen des Handelns der jeweiligen Protagonisten. Die ...

24,50 CHF

Handlungsorientierung im Unterricht. Allheilmittel oder temporäre Modeerscheinung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, was das Prinzip des handlungsorientierten Unterrichts bedeutet und worin seine Vor- und Nachteile für die Unterrichtspraxis liegen. Auch soll kurz dargestellt werden, welche Bedeutung Handlungsorientierung im Speziellen für den Politikunterricht haben kann. Es soll der Frage ...

26,90 CHF

Die Jugend dient dem Führer? Eine handlungsorientierte Erarbeitung unterschiedlicher Denkweisen von Jugendlichen im Nationalsozialismus (Geschichte, 10. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Unterrichtsstunde "Die Jugend dient dem Führer?" stellt eine handlungsorientierte Vertiefung der zuvor erarbeiteten Unterrichtsinhalte dar. Daher entspricht die Legitimation dieser Stunde auch der der Reihe. Darüber hinaus legitimiert sich diese Stunde auch über ihre Bedeutung im Kontext der Unterrichtsreihe. Durch das Erarbeiten ...

26,90 CHF