6 Ergebnisse.

Diskursanalytische Fortbildungskonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll das Referatsthema "Diskursanalytische Fortbildungskonzepte", welches sich auf die Veröffentlichung von MICHAEL BECKER-MROTZEK und GISELA BRÜNNER bezieht, vertiefen. Im Seminar wurde zunächst die Theorie des "Diskursanalytischen Fortbildungskonzeptes" von BECKER-MROTZEK/BRÜNNER vorgestellt. Da das behandelte Konzept auf die ...

25,90 CHF

Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Wiesengrund Adorno (1903 - 1969) schrieb in seinem Essay "Kulturkritik und Gesellschaft" (1951) : "Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch, und das frißt auch die Erkenntnis an, die ausspricht, warum es unmöglich ward, heute Gedichte ...

21,90 CHF

Organisation des Rederechts im schulischen Unterricht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer haben die Aufgabe, den Unterricht zu eröffnen, zu gestalten, zu leiten und am Ende der Unterrichtsstunde wieder zu schließen. Doch wie verhält es sich genau mit der Organisation des Unterrichts? Lehrer können die Organisation des ...

26,90 CHF

Analyse eines Sprechstundengesprächs
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt unterschiedliche Gesprächsbereiche und Gesprächstypen, zudem verschiedene Verwendungsweisen und Beschaffenheiten von Konversationen. Von großer Bedeutung sind vor allem der gesellschaftliche Kontext und der Handlungszusammenhang, in dem ein Gespräch stattfindet, da sie die Art und Weise des Gesprächs stark ...

21,90 CHF

Filmanalyse im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Filmanalyse im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Hintergründe der so genannten "Mise-en-cadre", also im Film zu beleuchten. Geklärt werden sollen dabei grundlegende Begriffe, die im Anschluss an die theoretische Einführung durch die Analyse eines Ausschnitts aus WOLFGANG ...

24,50 CHF

Kompensation primärer Herkunftseffekte in Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Einleitung In der vorliegenden Ausarbeitung werde ich auf die Entstehung sowie die Kompensation pri-märer Herkunftseffekte eingehen. In einem ersten Abschnitt soll theoretisch eingeführt werden, welche Ursachen für die Entstehung sozialer Unterschiede herangezogen werden können. Dabei ...

21,90 CHF