5 Ergebnisse.

Zwei oder drei
Dass die Kirche ein interaktives Netzwerk ist, scheint neueren Studien und Gestaltungsprogrammen zufolge sicher zu sein. Vor wenigen Jahren noch war genauso sicher, dass die Kirche eine Mitgliedschaftsorganisation ist. Ging es seinerzeit vor allem um die Verwaltung knapper Ressourcen, so geht es jetzt um die Ermöglichung flüchtiger Begegnungen. Wollte man seinerzeit ganz im Sinne gewinnmaximierender Unternehmen unbedingt wachsen, so will ...

43,50 CHF

Umschrift. Grenzgänge der Systemtheorie
In dem vorliegenden Band gehen die Autorinnen und Autoren - Peter Fuchs zu Ehren - mit den Mitteln der Systemtheorie an die Grenzen der Systemtheorie. Dabei geht es nicht allein um die Umschrift von Problemen des Bewusstseins auf Probleme der Kommunikation. Vielmehr stehen Fragen der Beobachtung von Unterscheidungen im Mittelpunkt, zu denen die Unterscheidung der Systemtheorie selbst gehören könnte und ...

43,50 CHF

Unwahrscheinliche Ereignisse
Zufälle sind Ereignisse, in denen sich das >Material< einer Ordnung (ihre Elemente) gegen die >Struktur< dieser Ordnung (ihre Programme) durchsetzt, Ereignisse, in denen Selbstreferenz und Fremdreferenz, Ordnung und Unordnung oszillieren, Ereignisse also, in denen >Ordnung< zum Medium ihrer selbst wird: eine unwahrscheinliche, aber nicht unmögliche, eine unbestimmte, aber nicht unbestimmbare >Chance

24,90 CHF

Theorie in Skizzen
Wie schwer wiegt die Bindung einer Theorie an das Gebäude, das sie auf ihrem Grundriss errichtet hat? Wie bindend sind überhaupt Grundrisse, oder anders gefragt: Wie müsste ein Theoriegrundriss aussehen, der es erlauben würde, eine Theoriearchitektur sowohl zu errichten als auch umzubauen? Kann, ja muss ein Grundriss nicht neben einem Aufbau- immer auch ein Abrisskonzept sein? Sind die Begriffe einer ...

30,90 CHF