3 Ergebnisse.

Darstellung des Bauernkrieges in der Schulbuchliteratur. Vergleich DDR und BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die obige Definition des Begriffes "Geschichtsbewusstsein", mit Leben zu erfüllen. Ausgewählt wird dazu der Bauernkrieg im deutschen Sprachraum, der sich 2025 zum fünfhundertsten Mal jährt. Als erste Frage ergibt ...

26,90 CHF

Wie ist ein kategorischer Imperativ möglich? Kritische Betrachtung der Teilargumentation Kants
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilargumente bei der Beantwortung der Deduktionsfrage "Wie ist ein kategorischer Imperativ möglich?" zu rekonstruieren und kritisch zu würdigen. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf den KI im 21. Jahrhundert ...

24,50 CHF

Niemand kennt den Tod. Kritische Betrachtung der These in Sokrates Werken
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll versucht werden, Argumente zu finden, die Sokrates These, dass niemand den Tod kenne, zu untermauern. Um die Hausarbeit nicht ausufern zu lassen, beschränkt sich der Autor auf Platons Werke "Gorgias", "Apologie des Sokrates", und "Phaidon". Diese ...

24,50 CHF