2 Ergebnisse.

Optimierung des ökologischen und ökonomischen Aufwandes der Kälteerzeugung zur Gebäudeklimatisierung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Rund 1, 3 % des Primärenergiebedarfes werden in Deutschland für die Kälteerzeugung zur Gebäudeklimatisierung aufgewendet. Ein riesiger Energieverbrauch und ein enormes Einsparpotenzial, das viel zu wenig genutzt wird. Im Vergleich dazu liegt der Anteil der erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch bei etwa 6, 6 %. Doch während die erneuerbaren Energien seit Jahren besonders im öffentlichen Interesse stehen, wird die Effizienz ...

65,00 CHF

Kälteerzeugung für die Gebäudeklimatisierung
Rund 1, 3 % des Primärenergiebedarfes werden in Deutschland für die Kälteerzeugung zur Gebäudeklimatisierung aufgewendet: Ein riesiger Energieverbrauch und ein enormes Einsparpotenzial, das viel zu wenig genutzt wird. In der vorliegenden Untersuchung wird die Kälteerzeugung zur Gebäudeklimatisierung unter ökologischen und ökonomischen Aspekten betrachtet. Dabei wird nachvollziehbar dargestellt, wie verschiedene Varianten der Kälteerzeugung an Hand des TEWI-Wertes ökologisch miteinander vergleichbar sind. ...

53,90 CHF