4 Ergebnisse.

Voraussetzungen und Hindernisse mediengestützter Fortbildung bei Lehrkräften
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten (Mediendidaktik), Veranstaltung: Medien- und Bildungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von aktuellen Problemen der Präsenz-Lehrerfortbildung (LFB) beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der mediengestützten LFB. Untersucht werden zweierlei Fragen: (1) Welche Einflussfaktoren lassen sich für die Teilnahme von Lehrkräften in Baden-Württemberg an mediengestützter LFB identifizieren? ...

65,00 CHF

Einstellungsänderung durch die Transportationswirkung von Narrationen im Kontext der Gesundheitskommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Weingarten (Mediendidaktik), Veranstaltung: Kommunikation & Arbeitskoordination, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Narrationen durch ihre Transportationswirkung im Kontext der Gesundheitskommunikation zu einer Einstellungsänderung bei den Rezipienten beitragen können.Anhand aktueller Theorie und Empirie soll sich auf den nächsten ...

26,90 CHF

Einfluss der Chat-Kommunikation auf die Schriftsprache von Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1, 6, Pädagogische Hochschule Weingarten (Mediendidaktik), Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob und inwieweit sich die Schriftsprache Jugendlicher außerhalb der virtuellen Realität durch den vermehrten Einsatz von Chats in den letzten Jahren verändert hat. Ziel dieser Arbeit ist es, Veränderungen ...

26,90 CHF

Komplexe Verstehensprozesse in der zwischenmenschlichen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, 1, Pädagogische Hochschule Weingarten (Mediendidaktik), Veranstaltung: Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, warum Verstehensprozesse in der zwischenmenschlichen Kommunikation so komplex sind und welche Faktoren diese Komplexität bedingen. Komplexität wird hierfür in Anlehnung an Grzywatz (2015) definiert.Ziel der Arbeit ist ...

26,90 CHF