8 Ergebnisse.

Kommunale Demokratie 2.0
Die interdisziplinäre Arbeit legt Rechenschaft über die rechtliche Konzeption kommunaler Demokratie in der digitalen Gesellschaft ab. Zwar kann es mittlerweile als selbstverständlich gelten, dass die digitalen Medien die Gesellschaft verändert haben. Nicht selbstverständlich ist aber, dass die rechtliche Konzeption kommunaler Demokratie der sich verändernden Realität noch Rechnung tragen kann. Denn die rechtliche Konzeption beruht gerade auf tatsächlichen Annahmen über die ...

167,00 CHF

Mao Zedong - Seine Prägung Chinas
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die Kulturethik: China verstehen - Geschichte, Religion, Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und eine der stärksten Wirtschaftsnationen. Mao Zedong (1893 - 1976) bestimmte mehr als ein ...

26,90 CHF

Der juristische Risikobegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Mastervertiefung Risikomanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der moderne Risikobegriff stammt aus dem Seeversicherungswesen des europäischen Mittelalters. In der damaligen Kaufmannssprache bezeichnete er die Gefahren ungewisser Handelsgeschäfte. Im deutschen Sprachraum blieb der Risikobegriff bis in das 19. Jahrhundert ein ...

26,90 CHF

Besondere rechtliche Anforderungen an das Risikomanagement im Investment Banking
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Master-Seminar: Rechtsfragen des Risikomanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: In der bankrechtlichen Praxis wird zwischen den Geschäftsbereichen Commercial Banking und Investment Banking differenziert. Die vorliegende Seminararbeit zeigt die Geschäftsarten auf, die dem Investment Banking zuzuordnen sind und ...

26,90 CHF

Organisationspflichten der Unternehmensleitung zur Vermeidung der Produkthaftung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Risikomanagement im Bereich der Produkthaftung/-sicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorstand hat die Pflicht, die Aktiengesellschaft im Einklang und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu führen. Damit ist der Vorstand verpflichtet, sich selbst rechtstreu zu ...

57,90 CHF

Subsidiarität und Harmonisierungspotentiale zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Europa
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Sicherheit ist neben der Erreichbarkeit und der volkswirtschaftlichen Bedeutung ein wichtiges Kriterium in allen Verkehrsbelangen. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich sehr viele Institutionen, Behörden und Verbände sowie natürlich auch jeder einzelne Verkehrsteilnehmer mit der Straßenverkehrssicherheit befassen. Des Weiteren gliedert sich die Sicherheitsarbeit in viele Bereiche. Zum einen muss zwischen Anstrengungen auf kommunaler, Landes-, Bundes- ...

78,00 CHF

Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der "Trihotel"-Entscheidung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der GmbH ist der gesetzliche Kapitalerhaltungsschutz gemäß §§ 30, 31 GmbHG auf das Verbot von Auszahlungen an den Gesellschafter beschränkt, die zu einem Absinken des handelsbilanziellen Eigenkapitals der Gesellschaft unter die Stammkapitalziffer ...

39,90 CHF

Die Differenzhaftung der Gesellschafter in der Vor-GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Rechtsfragen der GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) wird durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrages gemäß § 2 I GmbHG errichtet und entsteht als Rechtsfolge der Eintragung in das Handelsregister gemäß § ...

26,90 CHF