5 Ergebnisse.

Medienarbeit - Schnelleinstieg für Bürgermeister
Medienarbeit ist heute wichtiger denn je. Informationen müssen schnell geschrieben, aufbereitet und verbreitet werden. Auch wenn die direkte Bürgerkommunikation über Social Media immer wichtiger wird: Die klassische Medienarbeit zählt immer noch zu den zentralen Säulen der Öffentlichkeitsarbeit einer Verwaltung. Im kommunalen Bereich kommt es auf eine klare und effiziente Kommunikation des Alltags über die Lokalzeitung an, im Krisen- oder gar ...

24,50 CHF

Bürgermeister und interne Kommunikation
Eine gelungene interne Kommunikation ist für Bürgermeister*innen oder Landrät*innen immens wichtig: Die Leistung einer Verwaltung und damit mittelbar deren Bild in der Öffentlichkeit fußt letztlich auf dem Zusammenwirken von Menschen. Damit dieses Zusammenwirken funktioniert, ist eine gelungene Kommunikation im Haus wichtig. Läuft es da drunter und drüber, ist die Saat für internes Misstrauen, Missverständnisse, Missmanagement und Miss(verwaltungs)wirtschaft gelegt - und ...

36,50 CHF

Bürgermeister und Krisenkommunikation
Kommunikation ist nicht nur im Rahmen einer Krise, aber erst recht bei einer Krise eine nicht zu unterschätzende Notwendigkeit. Krisenkommunikation ist in den vergangenen Jahren zu einem allgegenwärtigen Begriff geworden. Das Buch arbeitet diejenigen Aspekte und Handlungsempfehlungen heraus, die für Verantwortliche und Kommunikatoren kommunaler Organisationen wichtig sind. Es bündelt kompakt die Herausforderungen und Voraussetzungen kommunaler Krisenkommunikation, illustriert anhand von realen ...

29,90 CHF

Bürgermeister und Sprache
Reden, Briefe, Pressemitteilungen, Vorträge, Grußworte, E-Mails, SMS usw. - die Möglichkeiten, mit der Sprache alles richtig oder aber auch alles falsch zu machen, sind vielfältig. Wie muss Verwaltungssprache sein, damit sie verständlich ist? Was sollte in einem persönlichen Schreiben nicht fehlen? Welche Unterschiede gibt es zwischen der mündlichen und der schriftliche Sprache? Welche rhetorischen Stilmittel sollte ein Bürgermeister beherrschen?Zu diesen ...

30,90 CHF

Die Bezeichnungen für Deutschland, seine Teile und die Deutschen
Anhand deutschlandpolitischer Leitartikel von 1950 bis 1991 untersucht der Autor die Deutschlandbilder von Journalisten. Dabei werden die Bezeichnungen für Deutschland, seine Teile und die Deutschen sowohl denotativ als auch konnotativ erschlossen, die Ergebnisse werden dann mit der Politikersprache in Regierungserklärungen verglichen. Trotz realpolitisch sich wandelnder Strategien: im gesamtdeutschen Bewußtsein und in der Kritik an der DDR-Diktatur zeigt jener eng umgrenzte ...

99,00 CHF