3 Ergebnisse.

Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der japanische Politikwissenschaftler Watanabe Hiroshi konstatiert, würde solch ein Ungleichgewicht, wie es im japanischen Parlament unterden Geschlechtern herrscht, unter ethnischen oder religiösen Minderheiten zugewalttätigen Protesten und Unabhängigkeitsbewegungen führen. Nun stellenFrauen ja keine Minderheit dar, sondern über 50% der Weltbevölkerung und ...

65,00 CHF

Die Entwicklung der japanischen Umweltindustrie innerhalb der umweltpolitischen Rahmensetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Energie- und Umweltpolitik in Ostasien in, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel von einem feudalistischen Agrar- zu einem hoch entwickelten Industriestaat vollzog sich in kaum einem anderen Land so schnell und dynamisch wie ...

26,90 CHF

Auswirkungen der aktuellen Sicherheitsstrategien der EU und USA auf die klassische Entwicklungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Zukunftsfragen der Entwicklungspolitik, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschärften Herausforderungen, die zunehmende Transnationalisierung territorialer Konflikte und Bürgerkriege sowie Interdependenzen der sog. "Weltprobleme" nach Ende des Kalten Krieges an die Internationale Gemeinschaft stellen, sind mittlerweile auch von (neo)konservativen ...

26,90 CHF