8 Ergebnisse.

Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg
Das Buch beleuchtet die frühesten Kulturspuren einer 800jährigen Geschichte der Städte Frankenberg und Freiberg. Aufgrund des urkundlichen Datenmangels hat der Physiker von den Historikern die legendäre Betrachtungsweise der deutschen Ostbesiedlung gelernt. In diesem Sinne entfaltet sich vor allem die Gründungsphase der sächsischen Kleinstadt Frankenberg, und dies mit niedersächsischen und schlesischen Bezügen. Den Ausgangspunkt bilden der Baubestand und die Fundsituation des ...

105,00 CHF

Das Elend der Bäume - Neutronotropie
Bäume faszinieren in vieler Hinsicht Laien wie Wissenschaftler, doch hat wohl noch niemand ihr vermeintliches Elend entdeckt. Jedenfalls unterstellt der Autor der Spezies Baum eine bisher unbekannte Leidensgeschichte, die sich in der Bewegungsphysiologie und Formenvielfalt spiegelt. Nach seinen Erkenntnissen ist der Geo- und der Phototropie der Pflanze, die den paradiesischen Photonengarten hervorbrachten, das Phänomen Neutronotropie überlagert, welches auf die lebensfeindlichen ...

85,00 CHF

Wir spielten mit Minen und Granaten
Drei Nationen schufen in 270 Jahren mitten im Herzen Schlesiens die europäische Kulturinsel Hussinetz/Strehlen, der sich das Buch zuwendet. Während Hänschen dort geboren wurde, tobte der 2. Weltkrieg in der Ferne, doch die Front kam zurück, und das Kind wurde während und im Anschluss an die Kämpfe unter Lebensgefahr darin verwickelt. Zu seinem Spielplatz wurden Minen- und Ruinenfelder. Zuletzt wurde ...

49,50 CHF

Hänschen und die kleinen Tiere
Hänschen wurde in einer Zeit während des 2. Weltkrieges in Schlesien geboren als sich die Kämpfe in Russland immer weiter von Deutschland entfernten. Dann aber wurde die Heimat von der Front überrollt. Als das Kind nach Kriegsende wieder in sein Dorf zurückkam, hatte sich alles, aber auch alles verändert. Viele Häuser waren zerstört. In den meisten anderen Anwesen ließen sich ...

16,50 CHF

Haus Ellen zu Niederwiesa und Chemnitzer Weltgeschichte
In der Gründerzeit am Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Niederwiesa die Landvilla "Haus Ellen" erbaut. Wenn ein solches Kulturgut 100 Jahre alt geworden ist, dann kann man schon einmal seine Historie unterhaltsam hinterfragen. Vertieft man sich freilich in seine Baugeschichte, so wird diese plötzlich lebendig, weil sie auch durch Generationen von Menschen geprägt ist. Da kann es schon einmal ...

22,90 CHF

Chemnitzer Geisterstunde
Auch eine Großstadt blickt auf eine Zeit zurück, in der die Geschichte nicht geschrieben, sondern nur gelebt wurde. Dies ist die Wiege der Sagen, Legenden und Märchen ihrer Bewohner ... oder der eine Teil der Chemnitzer Geisterstunde. Mit dem Einzug der Moderne sollte dieser Spuk ein Ende haben. Doch weit gefehlt, die Geister leben länger als Menschen. Und es kommen ...

12,50 CHF