6 Ergebnisse.

Der Judenexkurs des Tacitus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Judenexkurs" in den Historien des Tacitus gilt als einer der judenfeindlichsten Schriften der Antike. Dabei wollte der Historiker Tacitus selbst , wie er sagte, "Ohne Zorn und Mühe" also im besten Sinne Rankes objektiv Geschichte schreiben. Warum Tacitus in ...

26,90 CHF

Der 20. Juli 1944 als deutscher Erinnerungsort
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 20. Juli 1944 ist ein Erinnerungsort deutscher Geschichte. Er ist ein Tag, in dem sich stets das Gedächtnis der Nation an jedem Jahrestag widerspiegelt. Dieses Datum wird in den Gedenkreden stets dazu genutzt, um mit Geschichte Politik zu ...

39,90 CHF

Heinrich von Treitschkes¿ "Cavour". Geschichtsschreibung und Geschichtspolitik
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist herauszustellen, wie Heinrich von Treitschke seine Arbeit über den Grafen Camillo Benso di Cavour dazu nutzt, die italienische Einigung als Vorbild Deutschlands zu betrachten bzw. die Geschochte der italienischen Einigung ...

65,00 CHF

Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Europäischen Union
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 145 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Vergangenheit häufen sich die Hinweise, dass eine stärkere Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) der Wunsch der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ist. Auf dem Gipfel der Nordatlantik-Organisation (NATO) in ...

63,00 CHF

Aspekte der Gerechtigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien der Gerechtigkeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer schon wurde über Gerechtigkeit gesprochen und gestritten. Als fundamentaler Reflexions- und Bewertungsbegriff für gesellschaftliche Zusammenhänge und politische Ordnungen war Gerechtigkeit immer gegenwärtig. In ...

22,50 CHF

Einwanderung und Multikulturalismus in Kanada und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Theorie und Praxis des Multikulturalismus, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Multikulturalismus, Einwanderung, Integration, das sind die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Deutschland ist de facto seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland, ...

23,90 CHF