3 Ergebnisse.

Deutsch-deutsche Umweltpolitik 1970-1990
Umweltprobleme machen nicht an Grenzen Halt. Mit dem Entstehen nationaler und internationaler Umweltpolitik um 1970 geriet das Thema auch auf die politische Agenda der Bundesrepublik und der DDR. Ob Werra- oder Elbeverschmutzung, Geruchsbelästigung oder Müllverbringung - die Themen waren vielfältig und die Probleme drängend. Die Umweltverhandlungen zwischen beiden deutschen Staaten gestalteten sich jedoch kompliziert, wurden mehrfach unterbrochen und unterlagen sowohl ...

91,00 CHF

Wo Göttinnen das Land beschützten
Wiederauflage des hochgeschätzten Klassikers! Während die Weltreiche der Antike von mächtigen Göttern beherrscht wurden, verehrte die keltische und germanische Landbevölkerung westlich des Rheins regionale Schutzgöttinnen. Die Menschen baten sie um Fruchtbarkeit und um Schutz für sich selbst, ihre Familien und ihre Heimat. Die römischen Besatzer übernahmen diese einheimischen Gottheiten, die sie »Matronae« nannten, und schufen an besonderen Orten in der ...

23,50 CHF

Alt-Eifler Küche
Wie sah die Küche unserer Vorfahren aus? Was kochte die Hausfrau am eigenen Herd, der ihr ganzer Stolz war? Schon bei diesen Fragen drängen sich Küchenbilder auf: Der blitzeblank gescheuerte große Kohle-Messingherd, ganze Schwaden von Dunstwolken, bunt gemischte Kochgerüche, Kessel- und Tellergerassel, ein emsiges Hin und Her und schließlich ein großer Familientisch, an dem die ganze Familie und oftmals noch ...

32,90 CHF