50 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

'Ursprung ist das Ziel'
Karl Kraus' Kulturkritik deutete auf ein religiöses Ziel: Er beabsichtigte, durch Besinnung auf die Wortreligion des biblischen Judentums ein nicht-orthodoxes, «universales» Judentum durch Sprache zu gründen. Jeder Mensch - ob jüdisch oder nicht - könne mit einer absoluten Macht, die sich im «Wort» offenbart, in den Dialog treten. Nicht allein, daß sich die Basis seiner «Sprachtheologie» an der urjüdischen Vorstellung ...

75,00 CHF

Sodomie und Strafrecht: Geschichte der Strafbarkeit des Geschlechtsverkehrs mit Tieren
Dieses Werk untersucht ausgehend von den mosaischen und kanonischen Bestimmungen, mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechtsnormen sowie zahlreichen Quellen die Entwicklung der Strafbarkeit der Sodomie in Deutschland und Europa. Weder die Kulturen Vorderasiens und Ägyptens, der Griechen und Römer, noch die heidnischen Germanen, Kelten und Slawen sahen im Verkehr mit Tieren eine strafbare Handlung. Erst seit fränkischer Zeit wurden Täter und Tier ...

82,00 CHF

Die Eisenbahnen Deutschlands und Frankreichs
Während die Bedeutung der Eisenbahn noch Anfang der 1980er Jahre in weiten Teilen Europas größtenteils in Vergessenheit geraten war, rückt sie seit Beginn der 1990er Jahre wieder verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung. Einer der Hauptakteure dabei ist die EU. Um den Straßen- und den Luftverkehrsbelastungen entgegenzuwirken, setzt sich diese seit Anfang der 1990er Jahre für eine weitreichende Liberalisierung und ...

105,00 CHF

Die USA und der umfassende nukleare Teststopp-Vertrag
1999 lehnte der US-Senat die Ratifizierung des umfassenden nuklearen Teststopp-Vertrags ab, den Bill Clinton 1996 bei der Unterzeichnung als «longest-sought, hardest-fought prize in nuclear arms control history» bezeichnet hatte. Diese Entscheidung bedeutete einen herben Rückschlag für das multilaterale Testverbot, da die Ratifizierung durch die USA und 43 andere Staaten Voraussetzung für das Inkrafttreten des Vertrags ist. Die Autorin skizziert die ...

71,00 CHF

Retro 2032. Band 1
Das politische Europa hat sich aufgelöst, der Norden hat sich vom Süden und Osten abgespalten. Sämtliche Grenzen werden streng bewacht. Flüchtlingsströme sind zum Erliegen gekommen. Die Politik folgt den Interessen der globalen Wirtschaft, angeführt von wenigen multinational agierenden Konzernen. Diverse Freihandelsabkommen haben Europa mit Gentechnik überschwemmt und Sozialstandards pulverisiert. Faschisten der nächsten Generation verstecken sich hinter Maßanzügen und jovialen Masken. ...

30,90 CHF

Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo Zachariaes
Ziel der Arbeit ist es, das Leben von Carl Salomo Zachariae von Lingenthal - zu seiner Zeit einer der berühmtesten Männer der Heidelberger Universität - in bezug auf das Staatsrecht zu würdigen und den juristischen Standort seiner Geisteshaltung zu bestimmen. Zachariae wollte für die Deutschen sein, was Machiavelli für die Italiener und Montesquieu für die Franzosen gewesen war. Sein Lebensziel ...

75,00 CHF

Arbeitsrechtliche Kündigungsschutzsysteme und ihre Sanktionen
Die Zeit um die Jahrtausendwende ist geprägt von der Öffnung der Arbeitsmärkte der europäischen Industriegesellschaften sowie von der gleichzeitigen Verlagerung industrieller Produktion in Niedriglohnländer. Durch diese doppelte Belastung der Arbeitsmärkte ist der - in jahrelanger Reformarbeit entstandene - rechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor ungerechtfertigter Kündigung in Frage gestellt und steht in den drei untersuchten Ländern England, Deutschland und der Schweiz ...

137,00 CHF

Die DRG-Systematik in der deutschen Krankenhausfinanzierung
Der Trend zur Implementierung fallpauschalenbasierter Vergütungssysteme in der Krankenhausfinanzierung ist international ungebrochen. In diesem Buch wird die Einführung der Diagnosis Related Groups in Deutschland näher beleuchtet und sukzessive in ökonomische Überlegungen eingeführt, die einem fallpauschalenorientierten Vergütungssystem zu Grunde liegen. Ausgehend von den Erfahrungen in den USA diskutiert und erweitert der Autor ein aus der amerikanischen Literatur bekanntes ökonomisches Modell (Hodgkin-McGuire-Modell) ...

79,00 CHF

Die Rechtsprechung des EuGH zu den direkten Steuern
Die Harmonisierung der direkten Steuern ist äußerst mühsam. Auf Grund des Einstimmigkeitsprinzips gibt es kaum Fortschritte. Eigentlicher Motor der Harmonisierung war in den letzten Jahren der Europäische Gerichtshof (EuGH). Der EuGH hat Maßnahmen der Mitgliedstaaten, mit denen sie ihre nationalen Steuerrechtsordnungen vor dem europäischen Steuerwettbewerb abschotten wollten, regelmäßig für gemeinschaftsrechtswidrig erklärt. Dadurch hat er den Druck auf die Mitgliedstaaten, von ...

49,90 CHF

Die Regulierung der deutschen Stromwirtschaft
Ziel der Untersuchung ist es, ein effizientes System der Regulierung der deutschen Stromwirtschaft abzuleiten. Durch die Anwendung normativer ökonomischer Theorien (Wohlfahrtsökonomie, Constitutional Economics) werden die notwendigen elektrizitätspolitischen Aufgaben des Staates abgegrenzt und ihre zweckmäßige Zuordnung zu den föderativen Trägern der Wirtschaftspolitik (Gemeinden, Bundesländer, Bund, EU, internationale Organisationen) abgeleitet. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der aktuellen Änderungen des elektrizitätswirtschaftlichen Ordnungsrahmens durch ...

99,00 CHF

«Neapolitanische Schule»
Eine Gruppe von Opernkomponisten, die Lehrer oder Schüler an einem der vier Konservatorien Neapels waren, ist seit dem 18. Jahrhundert als «neapolitanische Schule» bekannt. Die Reichweite dieser künstlerisch-pädagogischen Tradition ist umstritten, doch entbehrte die Debatte, die in jüngerer Zeit zur Verbannung dieses Begriffs aus der Opernforschung geführt hat, bislang jeder musikalisch-analytischen Fundierung. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Frage, ob ...

102,00 CHF

Die vorläufige Regelung mitbestimmungspflichtiger sozialer Angelegenheiten im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes
Im Bereich der sozialen Angelegenheiten ist der Arbeitgeber ohne die Zustimmung des Betriebsrats nicht handlungsfähig. Da die sozialen Angelegenheiten in vielen Fällen für die wirtschaftliche Unternehmensführung von wesentlicher Bedeutung sind, der Gang zur Einigungsstelle im zur Verfügung stehenden Zeitraum jedoch nicht durchführbar ist, steht der Arbeitgeber immer wieder unter starkem Einigungszwang. In Literatur und Rechtsprechung werden deshalb zahlreiche Wege zur ...

90,00 CHF

Geistige Behinderung - Bewältigung und Religiöser Glaube
Auf stresstheoretischem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob religiöser Glaube innerhalb des Bewältigungsprozesses von Müttern eines geistigbehinderten Kindes von Bedeutung ist. Mit Hilfe von leitfadenzentrierten Interviews und ergänzenden Fragebogen wird eine erste Annäherung an diese sensible Thematik versucht. Dabei zeigt sich in dieser Studie, daß bei der Mehrheit der 47 befragten älteren Frauen religiöser Glaube, neben der Unterstützung durch den ...

109,00 CHF

Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme
Während die neuen Strukturen für das politische System in einem Post-Apartheid-Südafrika zwischen 1990 und 1994 gelegt wurden, war die zukünftige Ausgestaltung des wirtschaftlichen Systems zum Zeitpunkt der ersten freien Wahlen 1994 noch weitgehend unklar. Das Ende der ersten Wahlperiode erscheint hier als geeigneter Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen. Die Arbeit geht deshalb den Fragen nach, ob bzw. in ...

128,00 CHF

Gymnasiale Bildungspolitik in Baden-Württemberg
Die Arbeit untersucht die gymnasiale Bildungspolitik in Baden-Württemberg während der letzten vierzig Jahre. Dabei steht der Vergleich zwischen ihrer offiziellen Darstellung und der tatsächlichen Umsetzung an den Schulen im Mittelpunkt des Interesses. Theorie und Wirklichkeit erweisen sich in vielen Bereichen als wenig deckungsgleich, die Untersuchung beleuchtet die Gründe hierfür und versucht Wege in die bildungspolitische Zukunft zu eröffnen.

98,00 CHF

Erwerberschutz in Europa - Neue Perspektiven
Der Erwerberschutz bedarf dringend einer Rechtsangleichung auf europäischer Ebene. Die Divergenzen der nationalen Regelungen des gutgläubigen Erwerbs und der Ersitzung verführen dazu, Diebesgut in die Länder zu verbringen, in denen am leichtesten Eigentum daran erworben werden kann. Im Vorfeld einer Rechtsvereinheitlichung, die ein ausgewogenes Verhältnis von Eigentümerschutz und Schutz des rechtsgeschäftlichen Verkehrs schaffen soll, ist zunächst die Rechtsvergleichung gefordert. Um ...

88,00 CHF

Staat, Recht und Justiz im Kommentar der Zeitschrift Die Weltbühne
Die Studie beschäftigt sich mit der Zeitschrift Die Weltbühne im Zeitraum zwischen 1918 und 1933. Anhand des umfangreichen Materials, das die Weltbühne zum Themenkreis Justiz liefert, werden die Standpunkte der Wochenschrift zur Gesetzgebung und der daraus resultierenden Rechtswirklichkeit der Weimarer Republik untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, die justizkritische Leistung der Weltbühne-Autoren darzustellen und einen Beitrag zur rechtsgeschichtlichen Analyse der ...

90,00 CHF