50 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Augenheilkunde
Der ¿Lang¿ - seit Jahren das bewährte Lehrbuch für die Augenheilkunde - jetzt in der 7. vollständig überarbeiteten Auflage. Rund 600 Abbildungen veranschaulichen praxisnah und prüfungsrelevant die wichtigsten Augenkrankheiten, wiederholen aber auch Grundlagen der Anatomie und Physiologie. Den Weg zur richtigen Diagnose zeigt das Kapitel über die klinisch-ophthalmologische Untersuchung. Eine Übersicht mit Leitsymptomen und Verdachtsdiagnosen hilft beim Einstieg in den ...

79,00 CHF

Blackout Workshop
In diesem Buch: Einfacher Einbruchschutz Teelicht-Hacks Fahrradgenerator Gasmaske improvisieren Rocket Stove bauen Prepper-Kühlschrank Desinfektionsmittel selber machen Solarkocher bauen Sonnenkollektor für Warmwasser Taschenschleuder selbst gebaut ... und die besten Tipps zur Vorbereitung auf Krisen und richtige Vorratshaltung Mit praktischer Spiralbindung!

29,90 CHF

Parteipressemitteilungen im Kommunikationsfluss politischer Nachrichten
Mit diesem Beitrag zu einer sozialwissenschaftlich fundierten Linguistik, die auf der dialektischen Beziehung von Sprache und Gesellschaft aufbaut, wird zugleich auch exemplarisch der Herstellungsprozess von Nachrichten im normalen Medienalltag beschrieben. Da die ausgewählten Texte, die dem politisch-ideologischen Themenbereich angehören, in eine indirekte (weil massenmediale) Kommunikation eingebunden sind, kommt den Bezugsbereichen institutionalisierte politische Kommunikation und Propaganda, Oeffentlichkeit und hergestellte Oeffentlichkeit besondere ...

58,90 CHF

Regensburg gestern und heute
Vorher - Nachher. Sieben Unterschiede: Finde die Fehler im Bild! Das Konzentrationsspiel für Kinder, das man aus so manchen Illustrierten kennt, wird hier mit realen Abbildungen aus dem Regensburger Stadtbild nachgestellt. Gut, manchmal gibt es weit mehr als sieben Abweichungen im Bilder-Doppel, oft aber auch weit weniger. Vom Schwarz-Weiß- und Farbkontrast einmal abgesehen. Die Beiträge dieses Bands sind die Zusammenfassung ...

30,90 CHF

Krieg der Bomber
TV-Dokumentation in 5 Folgen und fast 4 Stunden Laufzeit!Die vielbeachtete TV-Dokumentation aus dem Jahre 1985 erstmals auf DVD. In 5 Folgen zeichnet die Dokumentation die Geschichte der Bombardierung deutscher Städte während des Zweiten Weltkriegs nach. Besonders eingegangen wird auf die Zerstörung Kölns, des Ruhrgebiets, Hamburgs und Dresdens. Da die Dokumentation Anfang der 80er Jahre entstand, konnten zahlreiche Zeitzeugen interviewt werden, ...

32,50 CHF

Geschichte der Philosophie
Von der Antike bis in die Gegenwart. Verständlich und anschaulich geschrieben, führt der Klassiker durch die wichtigsten Stationen des philosophischen Denkens. Die 4. Auflage wurde um die philosophischen Entwicklungen seit den 1990er Jahren ergänzt. Dazu gehören u. a. Analytische Philosophie, Ethik, Virtuelle Realität, Philosophie der Gefühle und Philosophie als Lebensform. Eine Besonderheit ist das umfangreiche Kapitel über die Philosophie des ...

44,00 CHF

Bodenmechanik und Grundbau
Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend auf Doppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlich und der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt, wobei Tabellen und ausgearbeitete Beispiele nützlich sind und der Kontrolle des Verständnisses des Lesers dienen sollen. Bodenmechanik wird als die Wissenschaft vom (mechanischen) Verhalten der Lockergsteine verstanden, während Grundbau die darauf beruhenden baulichen Schlussfolgerungen des Ingenieurs ...

140,00 CHF

Lambach
Im Jahr der oö. Landesausstellung in Lambach und Stadl-Paura widmet der Verleger Christian Brandstätter seinem Heimatort einen Prachtband über das "Tor zum Salzkammergut". 1056 wandelte der letzte Nachkomme der Grafen von Wels-Lambach, Adalbero, den Stammsitz seiner Eltern in eine Benediktinerabtei um. Noch im 11. Jahrhundert entstanden die "Lambacher Fresken", die wohl bedeutendsten aus der Frühromanik im deutschen Sprachraum. Im 12. ...

49,90 CHF

Bios - Cultus - (Im)mortalitas
Tod, Jenseits, Unsterblichkeit und Religionsentwicklung bilden zentrale Themen aller Disziplinen, die sich kulturell und biologisch mit dem Menschen befassen. Eng verknüpft damit ist die Frage nach der "Seele". Für neue Impulse und Deutungsansätze wurden zwei Kolloquien veranstaltet, eines zu "Bios - Cultus - Religio" und dem Zusammenhang von biologischer Bedingtheit und kulturell-religiöser Evolution, eines zu "Psyche - Thanatos - Immortalitas" ...

82,00 CHF

Raumwirtschaftliches Modell der Stadtentwicklung
Die Entwicklungsprobleme der Wirtschaft städtischer Ballungsräume finden zunehmend das Interesse der Wirtschaftswissenschaften (z.B. Ruhrkonferenz 1979). Die Wirtschaftstheorie hat zur Analyse entwicklungs- und bevölkerungspolitischer Phänomene der Ballungsräume bisher vorwiegend Instrumente entwickelt, die partialanalytisch, komparativ-statisch ausgerichtet sind und insbesondere räumliche und bewegungsdynamische Aspekte der städtischen Entwicklung vernachlässigen. Es gilt einen modelltheoretischen Ansatz zu entwickeln, der im Hinblick auf eine empirische Fundierung anhand ...

59,90 CHF

Ebingen
Ebingen, in idyllischer Alblandschaft gelegen, feiert ein rundes Jubiläum: 1956 wurde der größte Ortsteil des heutigen Albstadt zur Großen Kreisstadt erhoben. Aus diesem Anlass ist der vorliegende Bildband entstanden, der das Leben der Ebinger in den 1950er-Jahren dokumentiert. Etwa 220 bisher größtenteils unveröffentlichte Aufnahmen spiegeln den Alltag der Frauen und Männer wider, die mit Fleiß und unbeirrbarem Optimismus ihren Teil ...

30,90 CHF

Immaterialgüterrechtliche Lizenzierung und kartellrechtliche Verhaltenskontrolle
Die von Immaterialgüterrechten ausgehende Ausschließlichkeitswirkung konfligiert oftmals mit der kartellrechtlichen Beurteilung eines Lizenzierungsverhaltens. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie weit mittels kartellrechtlicher Beschränkungen in die Befugnisse des Immaterialgüterrechtsinhabers bei der Lizenzierung eingegriffen werden darf. Diese Arbeit untersucht die im Schnittfeld von Immaterialgüter- und Gemeinschaftskartellrecht liegenden Abgrenzungsprobleme. Einerseits wird das Lizenzkartellrecht behandelt und ausgehend von einer Untersuchung der Zulässigkeit ...

110,00 CHF

Die Urkundenvorlagepflichten der Gegenpartei gemäß § 142 Abs. 1 Satz 1 ZPO
Mit der Zivilprozessrechtsreform im Jahre 2002 hat § 142 ZPO Änderungen erfahren. Nach dem neu gefassten Wortlaut der Norm kann die Urkundenvorlage nunmehr nicht nur gegenüber der beweisbelasteten, sondern auch gegenüber der nicht beweisbelasteten Gegenpartei angeordnet werden, die sich nicht auf die Urkunde bezogen hat. Weigerungsrechte sieht das Gesetz nicht vor. Eine derart weitreichende prozessuale Vorlagepflicht war dem deutschen Zivilprozessrecht ...

101,00 CHF

Bestimmungsfaktoren und Handlungsfähigkeit der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Seit ihrer Initiierung 1999 kann die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) große Fortschritte verzeichnen. Institutionelle und prozedurale Strukturen sind etabliert, zivile und militärische Krisenreaktionsfähigkeiten zunehmend ausgebaut und strategische Ziele bestimmt worden. Mittlerweile wurden im Rahmen der ESVP mehr als ein Dutzend Einsätze durchgeführt. Ausgestaltung und Implementierung der ESVP wurden und werden dabei durch eine Vielzahl von externen und internen Faktoren ...

98,00 CHF

Die Ulmer Katholiken im Zeitalter der Glaubenskämpfe: Lebensbedingungen einer konfessionellen Minderheit
Die Zeit zwischen Augsburger Religionsfrieden und Westfälischem Frieden - gemeinhin Gegenreformation genannt - ist nach dem Urteil massgeblicher Historiker gekennzeichnet durch ein gespanntes Verhältnis zwischen den Konfessionen. Man denkt dabei zumeist an Religionskriege, das tagtägliche Zusammenleben verschiedener konfessioneller Gruppen fand noch kaum Beachtung. Dieses wurde nun in einem überschaubaren Territorium untersucht, nämlich in der protestantischen Reichsstadt Ulm, in welcher die ...

80,00 CHF

Literarischer Unsinn im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Die literarische Avantgarde seit Dada hatte die Integration sprachlichen Unsinns in den Horizont der Literatur zur Folge. Dagegen blieben voravantgardistische Autoren wie Paul Scheerbart und Christian Morgenstern mit ihrem sprachlichen Unsinn ausserhalb der zu ihrer Zeit geltenden sprachlichen Normen der Literatur. Ihre vereinzelt entstandenen Grenzüberschreitungen blieben unmittelbar folgenlos und standen als literarischer Unsinn quer zum historischen Erwartungshorizont. Mit vor allem ...

49,90 CHF

Italienische 'Fremdarbeiter' im nationalsozialistischen Deutschland 1937-1945
Im Rahmen der gesamten «Fremdarbeiterproblematik» im Nationalsozialismus wird hier zum ersten Mal die Rolle der italienischen «Fremdarbeiter» von 1937-1945 unter zwei Aspekten untersucht. Zum einen von einem migrationsgeschichtlichen Ansatz aus, indem der Einfluß der traditionellen italienischen Arbeitsmigration dargestellt wird. Zum anderen wird unter dem Blickwinkel der politischen, wirtschaftlichen, rassistisch-ideologischen und militärischen Entwicklung die Dynamisierung des Einsatzes hin zu einer Zwangsmigration ...

66,00 CHF