3 Ergebnisse.

Der Streit um die philosophischen Grundlagen der Gesellschaftstheorie
Im Titel der folgenden Erorterung ist von der Gesellschaftstheorie die Rede. Dieser Singular ist mit Bedacht gewahlt, obwohl es doch offensichtlich nicht die Gesellschaftstheorie gibt, sondern eine Vielzahl im Streit miteinan­ der liegender Theorien der Gesellschaft. Nun ist, wie bekannt, dieser Streit kein "bloB theoretischer", er hat nicht nur politische Konsequenzen, sondern steht vielmehr mit politischer Praxis in einer unaufhebbaren ...

73,00 CHF

Faktizität und Individuation
Husserl nannte die Geschichte 'das große Faktum des absoluten Seins'. Wie aber ist deren Faktizität, und damit auch die Faktizität des handelnden Einzelnen, überhaupt zu denken, wenn sie zugleich nur durch die phänomenologische Konstitu-tion ins Dasein tritt? Dieses Grundproblem, also das der Individuation, steht im Mittelpunkt der späten Aufsätze Ludwig Landgrebes, in denen er an die Grenzen der Husserlschen Konzep-tion ...

49,90 CHF