6 Ergebnisse.

Das resilienzfördernde Potenzial der Ganztagsschule
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vermögen einer Person, bedrohliche Lebensumstände unbeschadet zu bewältigen, wird in den Humanwissenschaften unter dem Begriff "Resilienz" untersucht. Bezogen auf Kinder und Jugendliche ist häufig zu beobachten, dass diese zu stabilen und leistungsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen, ...

57,90 CHF

Modelle zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und deren Einfluss auf die Work-Life-Balance
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre), Veranstaltung: Haushaltswissenschaftliche Grundlagen der Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts haben sich aus den etablierten und überwiegend starren Arbeitszeitregelungen vermehrt Alternativen herausgebildet. Den Anlass für diese Entwicklung gaben zum Beispiel Änderungen ...

28,50 CHF

Die Leichenpredigt für Anna Catharina von der Asseburg. Ihre Darstellung als höfische Jungfrau, adlige Hausherrin und wahre Christin
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit soll das Leben der Anna Catharina von der Asseburg anhand der biographischen Informationen aus der ihr gewidmeten Leichenpredigt beleuchtet werden. Neben der Beschreibung ihres Lebens wird auch ein ...

26,90 CHF

Olympe de Gouges. Politisches Engagement und persönliches Anliegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Olympe de Gouges' Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin bzw. die Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne gilt als die erste "feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte". Gerhard beschreibt sie als weiblichen ...

24,50 CHF

Ausgleich von Benachteiligung durch selbstgesteuertes Lernen in einer neuen Unterrichtskultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre), Veranstaltung: Spezielle Probleme benachteiligter Jugendlicher in Arbeit und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Möglichkeiten bietet das selbstgesteuerte Lernen für den Ausgleich von Benachteiligung? Abgesehen von schweren körperlichen oder geistigen Schäden eines Menschen "habe jeder in der Gesellschaft prinzipiell ...

16,50 CHF

Die Nähmaschine als Möglichkeit für den fächerübergreifenden Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin (Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre), Veranstaltung: Technische Grundlagen der Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Schülerinnen und Schülern einer Berliner Sekundarschule wird im Rahmen des Arbeitslehre- beziehungsweise WAT-Unterrichts in der Regel die Arbeit in einer Textilwerkstatt ermöglicht. Die Nähmaschine bietet im Bereich der ...

24,50 CHF