7 Ergebnisse.

Nichtwissen in der Wissensgesellschaft. Formen und Beispiele
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft charakterisiert sich selbst als Wissensgesellschaft, das heißt, dass Wissen eine zentrale Bedeutung in allen Lebensbereichen beigemessen wird. Während zunächst ausschließlich Wissen und die Wissensproduktion von wissenschaftlichem Interesse war, wird seit den 1980er Jahren verstärkt das ...

24,50 CHF

Ethnizität als Ordnungsprinzip. Die (Re)Produktion sozialer Ungleichheit im deutschen Bildungssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Intersektionalität beschreibt mögliche Wechselwirkungen zwischen Dimensionen sozialer Ungleichheit, die aufgrund ihres Zusammenwirkens eine besondere Komplexität und Qualität von Benachteiligungsmustern erzeugen. Dabei bezieht sich der Terminus "soziale Ungleichheit" auf eine ungleiche Verteilung von Ressourcen, die sich auf die Einnahme einer sozioökonomischen ...

21,90 CHF

"Techniksoziologie" (WS 2013). Eine Zusammenfassung
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Techniksoziologie (Einführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine Zusammenfassung zur Vorlesung zum Thema "Techniksoziologie" des Wintersemsters 2013 dar. Aus dem Inhalt: - Karl Marx/ Feudalismus-Kapitalismus-Kommunismus, - Max Weber und Gottl Ottlilienfeld, - Arnold Gehlen, - Systemtheorie (Luhmann)

16,50 CHF

Europa und die EU. Überblick der Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Europa in der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Vorlesungsmitschrift gibt einen Überblick über Europa und speziell die Entwicklung der Europäischen Union in der Nachkriegszeit. Aus dem Inhalt: - Ost-West Konflikt - Marshallplan und OEEC Gründung - Bündnispolitik ...

33,50 CHF

Zusammenfassung zur "Quellenkunde". Geschichtswissenschaft zum Sprechen bringen
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Quellenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine Einführung in die Quellenkunde in Stichpunkten dar. Aus dem Inhalt: - Wie bringen wir Geschichtswissenschaft zum Sprechen?, - Die Epochen und ihre Quellen, - Sinn und Zweck, - Urkunden und Briefe, - Akten und Gegenstände, - Ton ...

20,50 CHF

Zusammenfassung zu "Grundlagen und neue Entwicklungen der Gender Studies"
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine Vorlesungsmitschrift zum Thema "Einführung in die Gender Studies" dar. Aus dem Inhalt: - Einführung, - Begriffsklärung, - Grundlagentexte Virginia Woolf, - Karin Hausen, - Regina Becker Schmidt, - Theorien der Gender Studies, ...

16,50 CHF

Von der Montanunion zur Europäischen Union
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: VL Von der Montanunion zur Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese stichpunktartige Vorlesungsmitschrift fasst die geschichtliche Entwicklung Europas von der Montanunion zur Europäischen Union zusammen. Aus dem Inhalt: - Die Integration Europas (1950-2005), - Ausgangslage, -Entwicklungen, -Konflikte

33,50 CHF