5 Ergebnisse.

Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft
Gewalttaten im Kontext von Geschlechtszugehörigkeit sind seit jeher trauriger Alltag. Wie wurden und werden solche Gewalttaten konstruiert und wer verübt sie in welcher Form? Diesen Fragen gehen die Beiträger*innen aus einem transdisziplinären Blickwinkel und entlang sechs Jahrhunderten nach. Dabei nehmen sie die Verschränkungen von Geschlecht und Gewalt multiperspektivisch in den Blick und decken in unterschiedlichen Räumen und Zeiten eine große ...

53,50 CHF

Beistand in Kindsnöten
Spannend und facettenreich beschreibt die Autorin den mentalen Wandel und die sich verändernde Praxis weiblicher Geburtshilfe im kulturhistorischen Vergleich vom 16. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Im Unterschied zu bisherigen Untersuchungen zur Berufs- und Institutionsgeschichte der Geburtshilfe in den Städten, Hebammenlehranstalten und Gebärhäusern wird hier erstmals der Praxis von Landhebammen in der dörflichen Lebenswelt aus der Sicht von Frauen nachgespürt. ...

140,00 CHF

Glaube und Geschlecht
Geschlechterfragen bilden bis heute einen der wesentlichen Unterschiede zwischen Katholizismus und Protestantismus. Der Band fragt nach Entwicklungen innerhalb der christlichen Kirchen wie nach Wechselwirkungen von Glaube und Geschlecht in andere Weltreligionen.Das Verhältnis von Glaube und Geschlecht bildet ein Grundlagenthema der Reformation. Der vorliegende Sammelband untersucht Bezüge, die erstmals von Frauen und Männern in der reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts hergestellt ...

83,00 CHF

Frauen in Sachsen-Anhalt 2
Das Lexikon stellt Frauen vom beginnenden 19. Jahrhundert bis 1945 vor, die im Raum des heutigen Sachsen-Anhalts und zum Teil weit darüber hinaus in ganz unterschiedlichen Bereichen Besonderes geleistet oder ein für Frauen ungewöhnliches Leben geführt haben. In über 130 biographisch-bibliographischen Porträts sowie über 140 Kurzporträts werden die Lebenswege und das Engagement von bekannten Frauen und Berühmtheiten wie Käte Kruse, ...

70,00 CHF

Frauen in Sachsen-Anhalt
Das Lexikon stellt Frauen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert vor, die sich im Raum des heutigen Sachsen-Anhalts und über ihn hinaus durch ihr Können, ihr Engagement und ihre gestalterische Kraft in besonderer Weise verdient gemacht haben, darunter Berühmtheiten wie Zarin Katharina, Kaiserin Theophanu, Katharina von Bora oder die Dichterin Anna Louisa Karsch. In über 120 biographisch-bibliographischen Porträts werden die ...

86,00 CHF