1 Ergebnis.

Neid in Gruppen
Die vorliegende Dissertation untersucht die Phänomenologie des Neides innerhalb von Gruppenprozessen vor dem Hintergrund eines tiefenhermeneutisch geleiteten Forschungsansatzes (A. Lorenzer). In diesem Zusammenhang werden zunächst die etymologischen Grundlagen des Begriffs "Neid" erörtert, um darauf folgend eine semantische Verortung des Forschungsbegriffs vorzunehmen. Die Erforschung von Neidgefühlen in Gruppen beinhaltet eine sequenzielle Analyse spezifischer Abwehrphänomene im Kontext von psychoanalytisch orientierten Kleingruppen.

68,00 CHF