7 Ergebnisse.

Die Beziehung von Nietzsche zu Wagner
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Sachsen geboren und lebte bis 1900. Wagner lebte von 1813 bis 1883. Diese Teilarbeit befasst sich mit den Jahren 1883-1887 von Nietzsches Lebens und seiner Beziehung zu Wagner. In den Jahren 1883-1887 arbeitete der Philosoph Friedrich Nietzsche ...

24,50 CHF

Vertonungen des Goethe-Gedichts: Erster Verlust
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Vertonungen von Goethes Gedicht "Erster Verlust" im Vergleich. Wenn man erstmals die Vertonung eines Gedichts hört, kann es sein, dass sich die Wahrnehmung vom ursprünglichen Gedicht (ohne Musik) verändert hat. Ein bekanntes Gedicht mag einem durch die Vertonung dieses Gedichts fremdartig erscheinen (Tschense, S. 9). ...

26,90 CHF

Eine Untersuchung musikethnologischer Klassifizierungskonzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch The Study of Ethnomusicology. Thirty- one Issues and Concepts von Bruno Nettl besteht aus einer Serie von Aufsätzen über die wichtigsten Musikkonzepte der Musikethnologie. Alle Aufsätze sind aus der persönlichen Perspektive des Autors geschrieben. Im Vergleich zu seiner ersten hat Bruno Nettl in ...

24,50 CHF

Klassifizierung der Musikinstrumente nach mündlicher und schriftlicher Überlieferung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassifizierung der Musikinstrumente nach mündlicher und schriftlicher ÜberlieferungJede Kultur klassifiziert ihre Instrumente auf unterschiedliche Weise. Die Art derKlassifizierung hängt mit der Auffassung der Instrumente ("concept of instruments", Kartomi) in der jeweiligen Kultur zusammen (Kartomi, S. xiv). Die Auffassungder Instrumente variiert von Land zu Land. Das ...

24,50 CHF

Inwiefern waren die Chancen der musikalischen Karriere einer Frau im 19. Jahrhundert problematisch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse von Musikstücken dreier Komponistinnen im 19. Jh. im Vergleich. Problematik der musikalischen Karriere der Frau im 19. Jh. Warum wissen wir so wenig über die Werke von Frauen im 19. Jh.? Worin unterscheiden sich die musikalischen Werke einer Frau zu denen eines Mannes? Gibt ...

25,90 CHF

Bitcoins. Technische Grundlagen der digitalen Währung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die technischen Grundlagen sowie die Vor- und Nachteile der Erfindung des Bitcoins dargestellt. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick in zukünftige Erwartungen bezüglich Bitcoins ab. Unser Geld wird durch die Zentralbanken der einzelnen Staaten gesteuert. Die Europäische ...

21,90 CHF