6 Ergebnisse.

Offener Unterricht - Wochenplanarbeit im Sachunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultuät), Veranstaltung: Konzeptionen des Sachunterricht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder stellen hohe Anforderungen an ihren Lehrer und den Unterricht. Sie erwarten keine eintönige Belehrung, sondern fordern Abwechslung und Freude am Lernen. Wie ist es nun dem Lehrer möglich, Kindern ...

26,90 CHF

Bericht über eine Unterrichtseinheit zum Thema Magnetismus
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Fachpraktikums Sachunterricht entstand eine Unterrichtseinheit zum Thema Magnete / Magnetismus für eine 2. Klasse. Die Arbeit gibt einen Überblick meiner Erfahrungen im Fachpraktikum und eine ausführliche Analyse der Unterrichtseinheit. ...

26,90 CHF

Werkstattunterricht im Sachunterricht der Grundschule. Formen und Methoden
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundschulpädagogik der heutigen Zeit ist sehr vielfältig und umfangreich, da immer mehr Pädagogen sich Gedanken über neue Unterrichtsmethoden und die Unterrichtsgestaltung machen. In Fachbüchern werden Leser mit einer großen Anzahl an Methoden überhäuft. Immer wieder gibt ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Jahreszeitenwerkstatt" erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter ...

26,90 CHF

Das Diktat im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Leistung und Benotung im Deutschunterricht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Diktat wird als ökonomische und objektive Form der Leistungsmessung angesehen, wobei als selbstverständlich unterstellt wird, dass damit auch die gesamte Rechtschreibfähigkeit und vor ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von Empfehlungsschreiben für Schülerinnen und Schüler nach der 4. Klasse aus Eltern- und Lehrersicht
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abschaffung der Orientierungsstufe reformierten das niedersächsische Schulsystem, dessen Neuregelung im Schuljahr 2004/2005 in Kraft trat. Für die Viertklässler bedeutet dies, dass sich nach der Grundschule nicht wie noch vor kurzem die Orientierungsstufe anschließt, sondern dass sich ...

70,00 CHF