5 Ergebnisse.

Presserecht
Zum Werk Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze. In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt. Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu ...

234,00 CHF

Die Blutliste
In einem Grab auf einem Kölner Friedhof wird die Leiche eines ermordeten, entsetzlich entstellten Mannes entdeckt. Die junge Frau, die dort eigentlich liegen sollte, ist verschwunden. Auch sie war das Opfer einer Bluttat. Fallanalytiker Martin Abel wird nach Köln beordert und vermutet einen Zusammenhang zwischen den Fällen. Er findet heraus, dass Spuren auf einen lange zurückliegenden Mord weisen - und ...

29,90 CHF

Projektcontrolling in Theorie und Praxis. Zielorientierte Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen im Projektverlauf
Im Fokus der Öffentlichkeit stehen zurzeit viele Bauprojekte, die trotz vorgegebener Zeit- und Kostenrahmen von den Planvorgaben abweichen. Jedoch sind nicht nur die in der Öffentlichkeit medial hervorgehobenen Projekte davon betroffen: Ein Großteil aller durchgeführten Projekte wird während der Realisierungsphase vor immer neue Aufgaben gestellt. Hierbei wird zunehmend beobachtet, dass vor Projektbeginn zuerst der zeitliche Ablauf und das Investitionsvolumen fixiert ...

42,50 CHF

Besser in Mathematik - Gymnasium 8. Klasse
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Besser in" schafft die Grundlage, um das Klassenziel der gymnasialen Sekundarstufe I im Fach Mathematik der 8. Klasse erfolgreich zu erreichen. Dieser Band enthält alle wichtigen, lehrplanrelevanten Inhalte dieses Schuljahres mit vielen Übungen und Tests. Zur Selbstkontrolle oder für die Eltern liegt ein separates Lösungsheft bei. Mit Trainings-Klassenarbeiten zu den wichtigsten Themen üben die Schüler/-innen, ...

8,30 CHF

Das Diensttagebuch des Reichsjustizministers Gürtner 1934 bis 1938
Will man sich ein angemessenes Bild von der Justiz im Dritten Reich machen, interessiert in erster Linie der damalige Alltag der Justiz. Das von 1934 bis 1938 geführte «Diensttagebuch Gürtner» dokumentiert wie kaum eine andere zeitgeschichtliche Quelle diesen Alltag als eine Art chronique scandaleuse aus den Anfangsjahren der nationalsozialistischen Herrschaft. Neben einer Vielzahl interessanter Themen beschreibt das Diensttagebuch, wie die ...

75,00 CHF