6 Ergebnisse.

Johann Jakob Spreng und sein Allgemeines deutsches Glossarium
Bei der Transkription des Allgemeinem deutschen Glossarium von Johann Jakob Spreng gab es viele Beobachtungen und Entdeckungen, die die Grundlage dieses Bandes bilden. In einen Zusammenhang gebracht vermitteln sie ein Bild von der schillernden Gestalt des Autors ebenso wie von der Konzeption und Arbeitsweise des Glossars und seinem Standort in der damaligen und heutigen Wörterbuchwelt. Das 250 Jahre alte Manuskript ...

66,00 CHF

Johann Jakob Spreng, Allgemeines deutsches Glossarium
Die Erstpublikation dieses Wörterbuchs 250 Jahre nach der Entstehung ist nicht nur für die Lexikographiegeschichte ein einmaliges Zeugnis, sondern wirft auch ein neues Licht auf das Weltwissen des 18. Jahrhunderts. Die hunderttausend Artikel basieren auf zeitgenössischen und historischen Quellen, insbesondere aus den Bereichen Literatur, Bibel, Religion, Rechtswesen, Handwerk, Technik und Wissenschaft. Berücksichtigt sind alle bis dahin zugänglichen literarischen Texte des ...

282,00 CHF

Stadtsprachenforschung - Ein Reader
Der Reader zur Stadtsprachenforschung, die sich in den achtziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts mit einer gewissen Verzögerung auch im deutschsprachigen Bereich etabliert und in den letzten 30 Jahren große Fortschritte gemacht hat, präsentiert eine Auswahl aus der umfangreichen, während eines stadtspezifischen Forschungsprojekts in Basel entstandenen Bibliographie. Einerseits soll die komplexe Vorgeschichte der dialektologischen Tradition zu Wort kommen und deren Fortschreibungen ...

168,00 CHF

Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich
Frontmatter -- Zum Geleit -- Tabula gratulatoria -- Inhaltsverzeichnis -- I. Sprache und Literatur des Mittelalters -- Zur Rhetorik der Allegorie als , uneigentliche Aussage' / BLANK, WALTER -- BIETEN. Das Bedeutungsspektrum eines Verbs der ritterlich-höfischen Kultur / ZUTT, HERTA -- Handlung und Exkurse in Gottfrieds , Tristan'. Textebenen als Interpretationsproblem / SCHIROK, BERND -- Zu Hartmann Schedels Weltchronik / ...

215,00 CHF

Germanistische Soziolinguistik
Germanistische Soziolinguistik erforscht die Vielfalt der deutschen Sprache. Sie ist eine der aktivsten Sparten der Linguistik, an der viele Teildisziplinen beteiligt sind.Die Einführung in die germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler hat sich mittlerweile als Standardwerk etabliert.Wie mit jeder bisherigen Neuauflage wird auch in der vorliegenden Neubearbeitung der Leser an den aktuellen Stand der Forschung herangeführt und mit alten und neuen ...

29,90 CHF