3 Ergebnisse.

Blitze, Funken, Sensationen
Um 1900 setzten Ärzte und Laien zunehmend elektrisch betriebene Heilapparate zur Behandlung einer Vielzahl verschiedener Leiden ein. Im Zentrum des Interesses standen Nervenleiden wie die so genannte Neurasthenie. Elektrizität wurde als "Lebensenergie" gedeutet, Elektrotherapie sollte geschwächte Nerven regenerieren und stärken. Neben stationären Apparaten in Krankenhäusern und Arztpraxen wurden auf dem freien Markt handliche Objekte wie elektrische Haarbürsten, batteriebetriebene Potenzgürtel oder ...

67,00 CHF

Ehrenbürger der Nation
Die Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs wird bis heute geprägt durch die Bilder millionenfacher Kriegsverstümmelung. Wie kein Krieg zuvor hinterließ der "Große Krieg" ein Heer von Verwundeten, Amputierten und Blinden - körperlich wie geistig zerstörter Existenzen: Soldaten ohne Arme oder Beine oder mit grauenhaften Gesichtsverletzungen. Insbesondere für die Verlierernation Deutschland erwies sich das Millionenheer der "Kriegskrüppel" als eine Erbschaft des Krieges ...

50,90 CHF

Sommer 1914
Der Sommer 1914 markiert den Weg vom Frieden in den Krieg, aber noch waren verschiedene Wege in die Zukunft möglich. Der Band nimmt den transitorischen Charakter dieser Zeitspanne in den Blick.Schlaglichtartig widmet er sich der Einstellung der herrschenden Eliten zum Krieg, der öffentlichen Meinung sowie den kollektiven Mentalitäten in den kriegführenden Nationen. Eine vergleichende Zusammenschau der gesellschaftlichen Erwartungen, Hoffnungen und ...

63,00 CHF