4 Ergebnisse.

Patientensicherheit im Krankenhaus
Das Thema Patientensicherheit ist mittlerweile flächendeckend bei Experten im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft etabliert. Gesetzliche und gesellschaftliche Dynamiken zwingen Gesundheitseinrichtungen zu Investitionen in diesem Bereich. Auf der Marktseite gibt es entsprechend vielfältige Angebote von Beratungsfirmen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Patientensicherheit im Krankenhaus" behandelt das Thema aus einer patienten- und marktorientierten Perspektive. Dazu gehören grundlegende Aspekte des patientenorientierten Qualitäts- und ...

54,50 CHF

Fehler und Fehlerkultur im Krankenhaus
Behandlungsfehler stellen für jedes Krankenhaus ein ernstzunehmendes Problem dar. Die Mehrheit aller kritischen Zwischenfälle im Krankenhaus ist durch die komplexen systemischen Rahmenbedingungen erklärbar. Nils Löber präsentiert einen theoretisch fundierten Ansatz, der durch die Etablierung einer konstruktiven Fehlerkultur Behandlungsfehler im Krankenhaus verhindern soll und einen präventiven Beitrag zur Steigerung der Behandlungsqualität und Patientensicherheit in Krankenhäusern leisten kann. Im Ergebnis bietet der ...

98,00 CHF

Wie effizient ist der britische National Health Service?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Seminar Gesundheitsökonomik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Gesundheitssystem und jede Form der Gesundheitssicherung, unabhängig ob privat oder staatlich organisiert und finanziert, muss sich zunehmend die Frage nach der wirtschaftlichen und medizinischen Effizienz stellen, und seine Werte und Prioritäten neu definieren. ...

28,50 CHF

Die Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Kommission
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im. Erklärtes Ziel dieses Richtlinienvorschlags ist es, die Freiheiten für Dienstleistungserbringer wie auch für Dienstleistungsempfänger zu stärken und zu verbessern, um so eine gesamteuropäisch vorteilhaftere Ausnutzung des Sektorpotentials zu erreichen. Das breite Anwendungsspektrum des Entwurfes beinhaltet neben zahlreichen Dienstleistungen des täglichen Lebens auch den ...

78,00 CHF