4 Ergebnisse.

Leasing: Eine Betrachtung der betriebswirtschaftlichen Aspekte
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, Maschinen und andere Betriebsmittel nicht mehr durch Kauf als Objekt des Anlagevermögens zu erwerben, sondern sich nur deren Nutzung für einen definierten Zeitraum mittels Leasing zu sichern. Leasing ist in der Regel eine Form der langfristigen Fremdfinanzierung, bei der Leasingnehmer und -geber ein für einen festgelegten Zeitraum geltendes miet- oder pachtähnliches Verhältnis eingehen. Zum ...

54,50 CHF

Die Auswirkung von Basel II auf die Finanzierungssituation bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Volkswirtschaft haben die Banken eine zentrale Rolle als Finanzintermediäre. Sie nehmen Einlagen entgegen (Geldsammelfunktion), vergeben Kredite (Geldverteilungsfunktion) und verwahren Wertpapiere und andere Wertgegenstände (Verwahrungs- und Verwaltungsfunktion). Neben dem Ausgleich von Geldangebot und Geldnachfrage transformieren die Banken diese ...

28,50 CHF

Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach deutscher und internationaler Rechnungslegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland nicht mehr alleine in der Lage, für ein ausreichendes Einkommen im Rentenalter zu sorgen. Traditionell betreiben in Deutschland viele Unternehmen aus sozialer Fürsorge für ihre Mitarbeiter zusätzliche Vorsorge. Diese betriebliche ...

28,50 CHF

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Leasing
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, Maschinen und andere Betriebsmittel nicht mehr durch Kauf zu erwerben, sondern sich nur deren Nutzung für einen definierten Zeitraum mittels Leasing zu sichern. Denn entscheidend für die Erreichung des Produktionsziels ...

65,00 CHF