10 Ergebnisse.

Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des ...

22,90 CHF

Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition ...

23,50 CHF

Smoke (Paul Auster und Wayne Wang 1994) - Fotografie im Film - Zufall und Zeit - ein Lob auf die Langsamkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaften), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Wayne Wangs und Paul Austers Verfilmung von "Smoke" (die ursprüngliche Geschichte verfasste Auster zunächst für eine Weihnachtsausgabe der "New York Times") fotografiert der Tabakverkäufer Auggie Wren (Harvey Keitel) die Straßenkreuzung vor seinem Tabakladen in Brooklyn jeden Tag um dieselbe ...

26,90 CHF

Sprachkontakt - geschichtliche und sprachliche Einflussbereiche in Katalonien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll es um Kontaktsituationen gehen, die zwischen Sprachen existieren. Die Betrachtung der Sprachkontakte auf der iberischen Halbinsel, und hier konkret der zwischen Kastilien und Katalonien, ist deshalb so interessant, weil ihn eine ...

26,90 CHF

Gerardo Diego und die Generación del 27
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war in Spanien ein Stilwechsel in Literatur und Dichtung eingetreten. Seit Beginn des 20. Jhr. blühte in Spanien im Gefolge des aus Nicaragua stammenden Rubén Darío eine Lyrik ...

24,50 CHF

Literaturkritik im Exil - Widerstreit zwischen Politik und Ästhetik. Diskurse über die Ideologiebildung des "sozialistischen Realismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (NdL und Medien), Veranstaltung: Literaturkritik im Exil, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der Literaturkritik war vor wie während des Exils die öffentliche Kommunikation über Literatur. Und immer schon trug Literaturkritik dabei zur Ideologiebildung bei. Die intellektuellen und institutionellen Grundlagen literarischer Kommunikation ...

26,90 CHF

Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Baskenlandes von einer ruhigen zu der aufständigsten Zone Spaniens fing 1937 an, erreichte 1970 ihren Höhepunkt und dauert bis heute an. Das Baskenland, von dem Josef Lang behauptet, es sei "eine der höchst ...

26,90 CHF

Sprachkontakt im Elsass
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Europäische Regionen: Elsass-Lothringen/ Alsace-Lorraine - Eine Kultur zwischen zwei Sprachen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die sprachliche Situation der Region des Elsass untersucht werden. Dies erfolgt in erster Linie in Anlehnung an die ...

26,90 CHF

Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Fotografie nach der Fotografie: Das digitale Bild, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dokumentarischer Realismus oder digitale Manipulation, modernistischer Idealismus oder postmoderner Skeptizismus, Kunst oder Kommerz, konzeptuelle Strenge oder spontane Beobachtung, Fotografie oder Malerei - diese Antagonismen haben so manche ...

26,90 CHF

Carlos Sauras Version des Carmen-Stoffes im Kontext seines filmischen Oeuvres
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaften), 149 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carlos Saura zählt seit den 50er Jahren zu den bedeutendsten Repräsentanten des spanischen Films. Seine Filmografie kennzeichnet über Jahrzehnte hinweg eine außergewöhnliche Kontinuität und Beständigkeit3, die die politische Zensur in der Zeit nach ...

65,00 CHF