8 Ergebnisse.

Pflegeplanung
Für jedes Pflegeproblem die passende FormulierungEinfach das Problem raussuchen, abschreiben und anpassen! Mit diesen Formulierungshilfen für die Pflegeplanung dokumentieren Sie jegliche Pflegearbeit schnell und bequem. Das Buch enthält Hunderte MDK-konforme Formulierungen, die alphabetisch nach den wichtigsten Pflegeproblemen sortiert sind. Die Pflegeplanungen und Formulierungen sind Bausteine, die Sie rasch auf Ihre Patienten anpassen können. Anhand von Beispielen erkennen Sie die häufigsten ...

54,50 CHF

Die modulare Pflegevisite
Dieses Buch beschreibt die Modulare Pflegevisite© als ein erfolgreich implementiertes Instrument zur Qualitätssicherung und -verbesserung in der Pflege, durch das sich Pflege- und Betreuungsleistungen in konkreten Kennzahlen messen und bewerten lassen. Die Module entsprechen gesetzlichen Vorgaben sowie den neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Anforderungen aus den nationalen Expertenstandards, der Strukturierten Informationssammlung (SIS) sowie den MDK-Prüfungskriterien sind in die Module eingebettet. Der ...

47,50 CHF

Pflegeplanung
Einfach das Problem raussuchen, anpassen und abschreiben! Mit diesen sofort verwendbaren Formulierungshilfen für die Pflegeplanung dokumentieren Sie jegliche Pflegearbeit schnell und bequem. Das Buch enthält Hunderte MDK-konforme Formulierungen, die anhand der wichtigsten Pflegeprobleme alphabetisch sortiert sind. Nutzen Sie die Pflegeplanungen und Formulierungen als Bausteine, die rasch den Patienten angepasst werden können. Anhand von Beispielen können Sie die häufigsten Praxisfehler erkennen ...

43,50 CHF

Neue Möglichkeiten des Risikomanagements zur Sturzprophylaxe in der Pflege
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Universität Witten/Herdecke (Universität Witten/Herdecke u. TU Kaiserslautern), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Sturz stellt für jeden Menschen ein Gefahrenpotential dar. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen mit unterschiedlichen intrinsischen und extrinsischen Sturzrisikofaktoren. Der Oberschenkelhalsbruch als Folge eines Sturzes ist der häufigste Grund einer Verminderung der Selbständigkeit einhergehend mit ...

57,90 CHF

Neue Möglichkeiten des Risikomanagements zur Sturzprophylaxe in der Pflege: Analyse und Bewertung von Stürzen im statistischen Vergleich sowie Praxistransfer des Instruments der Fehler-Möglichkeit-Einfluss-Analyse (FMEA)
Der Umgang mit Kennzahlen im Pflegeprozess stellt in der Pflege noch ein weitgehend ungenutztes Potential dar. Lange Zeit wurde im fachlichen Diskurs die Meinung vertreten, dass Pflege nicht messbar sei und dies auch einem ganzheitlichen Ansatz nicht entsprechen würde. Die zunehmende Komplexität der Aufgaben in der Pflege und Begleitaufgaben benötigen jedoch neue Instrumente zur Planung und Steuerung.In der vorliegenden Studie ...

42,50 CHF

Zur Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege am Beispiel der Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Studienfach Gesundheitswissenschaft, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen in Deutschland ist einem kontinuierlichen Reformwandel ausgesetzt. Dieser wird durch einen steigenden wirtschaftlichen Druck, die demographischen Entwicklungen der Bevölkerung sowie durch ein zunehmendes chronisch-degeneratives Erkrankungsspektrum verursacht. Steigende Beitragssätze, Zuzahlungen bei Medikamenten, Einschränkungen der Krankenkassenleistungen und ...

26,90 CHF

Die interne Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung. Entwicklung und vergleichende Prüfung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen rückt bei Unternehmen, die im Gesundheitswesen tätig sind, immer mehr in den Mittelpunkt. Marketingstrategien, Unternehmenspräsentationen und Pressepläne enthalten stets ein gemeinsames Motiv: Die hohe Qualität soll betont werden. "Die wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen stellen hohe Anforderungen ...

65,00 CHF

Kommunale Doppik
Die Umstellung des Rechnungswesens von der Kameralistik auf die Doppik ist in den deutschen Kommunen eine zentrale Aufgabe. Im zweiten Band der neuen Reihe "Kommunale Verwaltungssteuerung" erläutern Heinz Kußmaul und Jörg Henkes die Doppik in kompakter Form: - Grundlagen und Zusammenhänge - Buchführungstechnik inklusive Jahresabschluss - Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Ein Basiswerk mit vielen Beispielen: Es erleichtert Verwaltungsmitarbeitern den Einstieg in ...

48,90 CHF