8 Ergebnisse.

Systemisches Arbeiten in Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Systemisches Denken, Handeln und Arbeiten ist weiterhin auf dem Vormarsch und hat sich in vielen Anwendungsfeldern bewährt. Trotz kontroverser Diskussionen von Autoren im Rahmen anderer Disziplinen wie beispielsweise der Soziologie, die eine systemtheoretische Sicht als unangemessen, nicht "bis ...

70,00 CHF

Emotionale Grenzgänger. Zur Diagnose und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung BPS
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline - eine Diagnose, die Betroffenen und Angehörigen Angst macht. Bindungsprobleme, Depressionen und Selbstverstümmelung gehören zu den häufigsten Symptomen. Aber was kann man konkret tun, um Patienten zu helfen oder sie auch nur besser zu verstehen? In diesem Buch werden Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung ...

36,50 CHF

Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars "Professionalisierung der Sozialen Arbeit" verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die ...

26,90 CHF

Grundbegriff "Bildung". Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaften, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht der Grundbegriff "Bildung" im Vordergrund. Was ist Bildung? Wie wird Bildung in der heutigen Gesellschaft gesehen? Und nach welchen Kriterien wird "Bildung" beurteilt? Diese Fragen, die ...

24,50 CHF

Borderline - Grenzgänger aus psychoanalytischer und anthroposophischer Sicht
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Pädagogische Anthropologie II, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Büchern, Kommentaren und Essays wird sie als typische Störung unserer Zeit beschrieben. Und es scheint tatsächlich so zu sein, dass Menschen mit dieser Persön¬lichkeitsstörung den modernen Menschen in ...

26,90 CHF

Persönlichkeitsstörungen aus systemischer Sicht - Ein hilfreicher Blick?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Systemische Beratung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Mittelseminars "Systemische Beratung" verfasst habe, beschäftige ich mich mit der systemischen Sichtweise auf Persönlichkeitsstörungen. Dabei soll herausgefunden werden, ob und inwieweit systemische Therapie ...

26,90 CHF

Vergemeinschaftung Jugendlicher - Ein Leben in Szenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Jugend und Gewalt, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit, die im Rahmen der Übung "Jugend und Gewalt" angefertigt wurde, steht die Vergemeinschaftung Jugendlicher im Vordergrund. Zu Beginn soll die Entwicklung von Szenen unter historischen Gesichtspunkten ...

24,50 CHF

¿Gated Communities¿. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Minderheiten im Kontext urbaner Inszenierungen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Einstieg in diese Thematik zu erleichtern, soll zu Anfang der Begriff "Gated Community" in Kapitel 2. definiert werden. In Kapitel 2.1 soll diese Definition um die ...

26,90 CHF