8 Ergebnisse.

Die ethische Diskussion um In Vitro Fertilisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Ökumenisches Seminar - Fragen der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem es gegen Ende der siebziger Jahre den beiden englischen Ärzten Robert Edwards und Patrick Steptoe erstmals gelungen war, die Befruchtung einer weiblichen Eizelle im Reagenzglas (in vitro) durchzuführen, kam Louise Brown am ...

26,90 CHF

Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 9 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Jur. Fakultät), Veranstaltung: Recht und Gesellschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründe, die eine Reform des deutschen Föderalismus dringend notwendig erscheinen lassen, könnten nach Scharpf und Lehmbruch in der Problemlösungsunfähigkeit des politischen Systems liegen, das nicht (mehr) ...

26,90 CHF

Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Öffentlich- rechtliches Seminar, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Krankheit zu den typischen Lebensrisiken gehört und nicht selten mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden ist, sind nahezu alle Bürger in irgendeiner Form gegen dieses Lebensrisiko abgesichert, wobei ...

39,90 CHF

Unterrichtseinheit. Werbebotschaften analysieren und durchschauen. Förderung des kritischen Umgangs der Jugendlichen mit Werbung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade Teenager wurden in den letzten Jahren von der Werbeindustrie als eigenständige Zielgruppe entdeckt. Die Förderung eines kritischern Umgangs mit Werbung ist daher notwendig, um die Jugendlichen zu befähigen, die Intentionen, die sich hinter den einprägsamen Werbespots ...

39,90 CHF

Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale haben und hatten seit jeher eine Bedeutung für Menschen, sei es im Bereich der Religion oder des Alltags. Dies gilt - trotz der zeitweise aufgeworfenen Ritualkritik - auch und besonders für den Bereich ...

24,50 CHF

Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Inhaltsangabe von Lk 24 folgt der Synoptische Vergleich zwischen Lk 24, 1-12 und Mk 16, 1-8. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden dargestellt. Ein Ergebnis rundet diesen Teil der Arbeit ab. Des weiteren findet ...

26,90 CHF

Wochenplanarbeit an Realschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Offener Unterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lernen erfolgt im offenen System, das heißt, es ist zugänglich für äußere Einflüsse" (Frederic Vester) Jeder Lehrende, der sich dieses Prinzip zu Eigen macht und seinen Unterricht auf dieser Basis gestalten möchte, wird ...

26,90 CHF

Die Sondergutgleichnisse im Lukasevangelium
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Und er lehrte sie vieles in Gleichnissen"1 (Mk 4, 2) lautet die Feststellung über die Art Jesu, zu seinen Jüngern und zum Volk zu sprechen. Dass diese Form der Rede klug gewählt war, zeigt ...

65,00 CHF