3 Ergebnisse.

Archiv des Todes
In den Morgenstunden des 08. Novembers 1944 überfliegen fünf Widerstandskämpfer die Front. Ihr Auftrag: Im besetzten Polen ein geheimes Archiv der Deutschen zu finden, das brisante Daten enthält. Angeführt wird die Gruppe von dem deutschen Kommunisten Georg und dem sowjetischen Oberleutnant Boris. Unterstützt werden sie von dem übergelaufenen Hauptmann Ernst, dem ehemaligen Hitlerjungen Heiner und dem polnischen Partisan Janik. Doch ...

50,50 CHF

Artur Becker
Artur Becker, der als junger Kommunist zur Zeit der Weimarer Republik beim Kapp-Putsch seine Feuertaufe erlebt, kämpft zu Zeiten des spanischen Bürgerkrieges gegen die Franco-Putschisten, wird schwer verwundet und verhaftet. Nach einem missglückten Fluchtversuch und zahlreichen Verhören durch spanische und deutsche Putschisten wird er schließlich erschossen.

31,50 CHF

Die Wiedervereinigung im Spiegel der «Tagesthemen»-Kommentare von 1988 bis 1992
Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung spiegelt sich im Kommentar in Reinkultur. Einzelne Fernseh-Macher tragen ihre Meinung einem Millionenpublikum vor. Wie gehen die Journalisten mit dieser Freiheit um? Leisten ihre Kommentare wirklich einen unverzichtbaren Beitrag zur Meinungsbildung der Rezipienten? In der vorliegenden Untersuchung werden die innenpolitischen «Tagesthemen»-Kommentare zur Wiedervereinigung untersucht. Das Hauptgewicht liegt auf der Analyse von brisanten Schlüsselbegriffen wie z.B. ...

75,00 CHF