4 Ergebnisse.

jetzt: die Architektur!
Vor dem Hintergrund langjähriger Praxis als Architekt, Urbanist und aus der Beschäftigung mit grundlegenden Themen seines Berufs heraus geht Stefan Kurath in diesem grossen Essay den Fragen nach, weshalb die Stadt ist, wie sie ist, und welchen An¬teil Architektinnen und Architekten an diesem Zustand haben oder nicht haben. Architekturschaffende haben meist klare Vorstellungen davon, wie eine «richtige Stadt» und «gute ...

37,00 CHF

Das Schaffhauser Haus
Das zeigt das Zusammenspiel von Wertschöpfung und Baukultur im Werkraum Schaffhausen auf. Das Buch verweist auf vergleichbare Initiativen im Bregenzerwald, in Vrin und in Valendas und analysiert ein Vorzeigebeispiel der Schaffhauser Baukultur auf seine regionale Einbindung ins Gewerbe und auf die Verwendung lokaler Baumaterialien. Studentische Arbeiten zeigen, wie Wertschöpfungsketten in der Region verlängert und gestärkt werden könnten. Entlang neun Punkten ...

32,00 CHF

Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
Auch wenn der Prozess des Entwerfens als solcher zunächst wenig systematisch und geordnet erscheint: In Architektur und Städtebau sind Methoden ein wesentlicher Grundbaustein der entwerferischen Praxis. Sie können zudem über den Entwurfsprozess hinaus helfen, die Rahmenbedingungen einer Planung zu entschlüsseln, um daraus Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung abzuleiten. Vor diesem Hintergrund möchte das Handbuch zwei Ebenen der Lektüre ermöglichen: einerseits ...

31,00 CHF

Pädiatrische Notfälle
Wenn es um Notfall- oder Akutsituationen bei Kindern geht, zählt jede Sekunde. Gerade in dieser emotional sehr belastenden und oft gefürchteten Situation müssen Ärzte einen "kühlen Kopf" bewahren und rasche Entscheidungen treffen: Welche Vitalfunktionen sind zu prüfen, wie sind die Normwerte definiert, welcher Algorithmus ist anzuwenden und welcher Wirkstoff zu verabreichen? Antworten darauf finden Sie blitzschnell und auf einen Blick ...

60,50 CHF