4 Ergebnisse.

"Geht in alle Welt ..."
Ostern setzte eine Bewegung in Gang, die bis heute anhält und noch immer die Menschen fasziniert. Der Glaube an Jesus Christus, den Auferstandenen, ist das Evangelium, das junge Gemeinden in alle Welt brachten. In den Gottesdiensten der Osterzeit wird in den Lesungen aus der Apostelgeschichte davon berichtet, wie aus Jesus-Gläubigen Christi Kirche wurde und der Herr selbst durch sie wirkte. ...

25,90 CHF

"Lasst uns spielen vor Gott ..." - Liturgie und Leiblichkeit
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag versucht aus zwei Richtungen zu skizzieren, warum christliche Liturgie notwendigerweise leibbezogen ist. Der erste Zugang begreift Liturgie als kommunikative Zeichenhandlung im dialogischen Heilsgeschehen zwischen Gott und Mensch, der zweite Zugang betont den Charakter der Liturgie als "heiliges Spiel vor Gott".

24,50 CHF

Haben die politischen Parteien eine Zukunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Parteien stecken in der Krise: Zahlreiche Affären haben ihren Ruf beschädigt. Immer weniger wird ihnen zugetraut, die politischen Probleme zu lösen. Die traditionellen Milieus schwinden, die Zahl der Mitglieder sinkt. Der vorliegende Beitrag reflektiert diese Situation aus christlich-sozialethischer Perspektive und plädiert für eine ...

21,90 CHF

in Frieden scheiden
Die Sterblichkeit ist und bleibt unausweichlicher Teil unseres Menschseins. Allerdings ist das Gebet um einen guten Tod heute weitgehend aus dem christlichen Bewußtsein sowie dem Gebetsleben in Familie und Gemeinde entschwunden. Ars moriendi, die lebensla

37,90 CHF