7 Ergebnisse.

Zur Philosophie des 20. Jahrhunderts
Edition der Gesammelten Schriften von Hans Kunz Die Edition der Gesammelten Schriften des in der Tradition der philosophischen Phänomenologie und Anthropologie stehenden Basler Philosophen Hans Kunz (1904-1982) ist auf 16 Bände angelegt. Die Ausgabe wird von der Hans-Kunz-Gesellschaft, unter der Leitung von Jörg Singer herausgegeben. Sie wurde seit 2001 beim Huber Verlag in Frauenfeld publiziert und hat nun beim Schwabe ...

100,00 CHF

Schriften zur Psychoanalyse I
Die Anthropologie in der Psychoanalyse Im Bewusstsein der methodischen und existentiellen Konsequenzen hält Hans Kunz dem schonungslosen, ans Herz des Menschen greifenden Fragen der Psychoanalyse die Treue. Seine die intime Kennerschaft bezeugenden und in hitzige Debatten eingreifenden Schriften zur Psychoanalyse aus den frühen 1930er-Jahren kulminieren im Aufsatz «Die Psychoanalyse als Symptom einer Wandlung im Selbstverständnis des Menschen». Darin wird deutlich, ...

90,00 CHF

Erwartung, Bildwelt und Phantasie
Die von der Hans-Kunz-Gesellschaft vorgelegte Publikation enthält einen bislang unveröffentlichten Vortrag von Hans Kunz aus dem Jahre 1960: «Erwartung, Bildwelt und Phantasie». Sie gibt, zusammen mit einem Essay von Jörg Singer zur Frage nach der Endlichkeit des Menschen, einem Beitrag von Max Moor über das botanische Werk von Hans Kunz und einem Aufsatz von Max Herzog zur philosophischen Anthropologie Kunz', ...

50,00 CHF

Sinn und Wesen des erfahrenden Erkennens
Der vorliegende Band von Hans Kunz' Gesammelten Schriften in Einzelausgaben wird mit dem redigierten Neudruck der 1957 als Beiheft zur Zeitschrift Psyche erschienenen Abhandlung Über den Sinn und die Grenzen des psychologischen Erkennens eröffnet. Das von diesem Werk ausgehende vielschichtige Fragen nach den konstitutiven Wesenszügen des Erkennens und Erfahrens, das nicht ausschliesslich die psychologische Forschung, sondern das Selbstverständnis der Wissenschaft ...

100,00 CHF

Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-Seins
Diese mit unveröffentlichten Schriften aus Hans Kunz' Nachlass ergänzte Neuauflage der 1962/63 in sieben Folgen der Zeitschrift Psyche erschienenen Studie Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins präsentiert erstmals in geschlossener Gestalt ein Werk, das seiner argumentativen Dichte und seiner umfassenden Rezeption der einschlägigen zeitgenössischen Literatur wegen sowohl in der philosophischen als auch in der psychologischen und psychopathologischen Grundlagenforschung ...

100,00 CHF