5 Ergebnisse.

Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: VWL: Konjunktur und Beschäftigung bei Prof. Dr. Holger Rogall, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kurzhausarbeit über den "Rat von Sachverständigen für Umweltfragen" (SRU oder auch Umweltrat) skizziert die Rechtsgrundlagen, den organisatorischen Aufbau, den Auftrag sowie die wesentlichen Aufgaben des ...

28,50 CHF

Interkulturelles Training
Durch die fortschreitende Internationalisierung in Wirtschaft, Technik und Wissenschaft gewinnt auch die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur immer mehr an Bedeutung. Oft kommt es in diesem Zusammenhang zu Missverständnissen in der grenzüberschreitenden Teamarbeit. Durch eine intensive Vorbereitung in Form von interkulturellen Trainings wird versucht, den Problemen der entsendeten Mitarbeiter entgegenzuwirken. Der Autor Christian A. Kuntze beschäftigt sich zunächst ...

67,00 CHF

Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte. Der Einfluss der Hugenotten auf die wirtschaftliche Entwicklung Berlins
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts-und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Edikt von Potsdam schuf Friedrich Wilhelm die Voraussetzungen für die Ansiedlung fremder Bevölkerungsgruppen - insbesondere der französischen Glaubensflüchtlinge - in Brandenburg-Preußen. Die Ursachen und Gründe für diese tolerante Bevölkerungspolitik sowie deren Auswirkung auf das ...

28,50 CHF

Betriebliche Mitbestimmung. Das ¿duale System der Interessenvertretung¿ in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht auf Partizipation der arbeitenden Menschen am betrieblichen Geschehen, wie es sich vornehmlich in der Institution des Betriebsrates ausdrückt, ist aus historischer Perspektive alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Gleichwohl ist ...

26,90 CHF

Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Steuerrechts
Die Arbeit untersucht die im EG-Vertrag verwendeten Steuerbegriffe sowie die Kompetenzen und aktiven Einwirkungsmöglichkeiten der EG auf dem Gebiet des Steuerrechts. Es werden die Voraussetzungen herausgearbeitet, unter denen die Europäische Gemeinschaft auf dem Gebiet des Steuerrechts handeln darf und welcher steuerrechtliche Spielraum den Mitgliedstaaten überlassen ist. Es geht dabei nicht um die retrospektive Prüfung von steuerrechtlichen Einzelvorhaben der EG, sondern ...

99,00 CHF