4 Ergebnisse.

Alfred Sohn-Rethels Kritik an der Grenznutzentheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Kritische Theorie der Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was beinhaltet die Preis-Absatz-Funktion? Woraus generiert sich das Wettbewerbsgleichgewicht? Welche Funktion besitzt die Verknappung innerhalb der Fiskalpolitik? Diese Fragen werden anhand von Zahlen, Gleichungen und Formeln illustriert und beantwortet. Vor allem das zentrale ...

28,50 CHF

Geschichte(n) erzählen. Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 25, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Reporterin verfolgt Hannah Arendt 1961 für die US-amerikanische Wochenzeitschrift The New Yorker den in Jerusalem stattfindenden Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann. Er war einer der Hauptverantwortlichen für die Organisation der Vertreibung und Deportation europäischer Jüdinnen ...

26,90 CHF

Die Eichmann-Kontroverse. Ein Austausch zwischen Gershom Scholem und Hannah Arendt
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Austausch zwischen dem Religionshistoriker Gershom Scholem und der politischen Denkerin Hannah Arendt ist in ihrem Briefwechsel aus dem Jahr 1963 dokumentiert. Über vier Briefe tauschen sich die Adressaten offen und freundlich miteinander aus, wobei man nur schwer ...

26,90 CHF

Hannah Arendts "Vita activa". Ein Beitrag zur Technokratiedebatte
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendts Totalitarismusanalyse von 1955 setzt sich überwiegend mit dem Nationalsozialismus auseinander, weshalb sie in ihrem zweiten Werk die Vorgeschichte des kommunistischen Totalitarismus näher erforschen möchte. Im Antrag für ein Guggenheim-Stipendium Anfang der 50er Jahre lautet ...

26,90 CHF