8 Ergebnisse.

Die Finanzierung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der Schweiz: Vorbild für Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 3, 0, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Gesundheitssystem und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen der Schweiz stößt in Deutschland in der Debatte über eine Reform und die zukünftige Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf großes Interesse. Vor allem die in der Schweiz im Jahr 1996 mit dem "Krankenversicherungsgesetz" (KVG) in ...

25,90 CHF

Qigong im Alter
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Gesundheits-Qigong, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende demographische Entwicklung, bei der der Anteil der älteren Bevölkerung immer weiter zunimmt, führt dazu, dass sich die medizinischen Aufgaben qualitativ und quantitativ verschieben. Für ältere Menschen ist typisch, dass sie nicht nur eine Krankheit haben, sondern unter einer Vielzahl von ...

25,90 CHF

Ermittlung und Anwendung von Eigenkapitalkosten mit Hilfe der Kapitalmarktmodelle CAPM und APT
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Finanzierung müssen sich sowohl diejenigen, die Kapital zur Verfügung stellen als auch die, die Kapital in Anspruch nehmen, die Frage stellen: wie können die finanziellen Mittel optimal eingesetzt werden? Die Kapitalgeber beanspruchen für die Überlassung ihrer Finanzmittel eine ...

29,90 CHF

Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 7, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Praktiziertes Gesundheitsmanagement, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nordic Walking ist ein Ausdauer- und Ganzkörpertraining, das mit zwei Stöcken in der freien Natur, Einzeln oder in der Gruppe durchgeführt wird. Der Bewegungsstil wurde schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts ausgeübt, aber erst im Jahr 1997 ...

26,90 CHF

Das Qualitätsprogramm MUM
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 7, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Qualitätsmanagement - Pflegemanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management der Qualitäten ist im Gesundheitswesen und speziell in der Pflege als Dienstleistungssektor zu einem aktuellen und zukunftsweisenden Thema geworden. Um jeden Patienten bestmöglich versorgen zu können und ihm eine optimale Behandlung zukommen zu lassen ...

26,90 CHF

Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 3, Hochschule Neubrandenburg, Veranstaltung: Pflegeberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einsicht ist unübersehbar gewachsen, dass qualifizierte Beratungen zum Aufgabenspektrum der Pflege gehören. Dies wird an Ergebnissen von Studien sowie an der Fülle von Veröffentlichungen zur Thematik Beratung deutlich. Die Publikationen signalisieren, dass das Thema in entfalteter und qualifizierter Weise in der ...

39,90 CHF

Knorpelbiomechanik am Schafsmodell
Die Behandlung von Knorpelschäden stellt bis heute eine Herausforderung dar. Der Einsatz autolog gezüchteter Chondrozyten hat die Knorpeldefektbehandlung in den vergangenen Jahren beeinflusst, ebenso körpereigene Reparationsfähigkeit mithilfe mesenchymaler Stammzellen. Die vorliegende Studie evaluiert Knorpelersatzgewebe verschiedener Behandlungsmethoden hinsichtlich ihrer biomechanischen Qualität. Hierbei werden insbesondere Mikrofrakturierung mit und ohne Kollagenmembran und autologe matrixgekoppelte Chondrozytentransplantation am Schafsmodell verglichen. Es wurden chondrale Defekte von ...

71,00 CHF