1 Ergebnis.

Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein
Je größer der zeitliche Graben zwischen dem Holocaust und der Gegenwart wird, desto schwerer fällt es der deutschen Gesellschaft, sich die Erinnerung an das Geschehene zu bewahren. Der Verlust der Zeitzeugen - sowohl der Opfer als auch der Täter - ­ermöglicht eine emotionale Distanzierung. Das führt nicht nur dazu, dass das Geschehene mehr und mehr in den Hintergrund der ­Erinnerung ...

20,50 CHF