6 Ergebnisse.

Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich mir heutzutage das Fernsehprogramm ansehe, so fällt es mir schwer die Informations- und Unterhaltungsfunktion der Medien noch ernst zu nehmen. Nachmittags werden Banalitäten ausgetauscht und abends wird das Showprogramm immer spektakulärer und aufwendiger. Doch spannender und attraktiver wird ...

24,50 CHF

Beschreibstoffe im Wandel von Zeit und Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist eine Geschichte, die sich über Jahrtausende mit der Entwicklung der Menschheit vollzogen hat - diese Hausarbeit wäre ohne sie zwangsläufig nicht möglich gewesen. Ich schreibe hier von der Entwicklung der Beschreibstoffe. "Als Beschreibstoff werden verschiedene Materialien bezeichnet, ...

26,90 CHF

Die Phasen von Platons Höhlengleichnis und der Ausbildungsweg eines Philosophen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 3, 0, Universität Leipzig (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Politik als Kunst oder Politik als Wissenschaft?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit widmet sich dem Höhlengleichnis von Platon, eines der bekanntesten Gleichnisse aus der Antike. Es ist im siebten Buch seines Werkes Politeia erschienen. Der Text ist in ...

25,90 CHF

Inhaltliche Motive und marktwirtschaftliche Aspekte eines Blockbusters am Beispiel von "Batman Begins"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen der Filmästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Blockbuster locken schon seit vielen Jahrzehnten die Menschen ins Kino. 1977 schaffte es Star Wars, eine neue Ära der Blockbuster zu etablieren. Die Werbemaßnahmen wurden gigantisch und die Einspielergebnisse schossen dadurch ...

24,50 CHF

Charaktereinführung und Zuschauerbindung am Beispiel der TV-Serie "Dexter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Film- und Fernsehanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Serienfiguren geben einem oft den Anlass, über sie im alltäglichen Leben zu sprechen. Die Lebenswelten in denen die Hauptfiguren leben, sind einerseits weit entfernt von der eigenen Lebenserfahrung, ...

26,90 CHF

Filmpiraterie und ihre Auswirkungen auf die Kino- und Filmbranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Berufsfeld Filmtheater, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der nachfolgende Film ist urheberrechtlich geschützt. Das Mitschneiden von Bild oder Ton während der Kinovorstellung ist eine strafbare Urheberrechtsverletzung. Jeder - auch jeder Versuch - wird zur Anzeige gebracht" Textmarke vor dem Hauptfilm1 ...

24,50 CHF