1 Ergebnis.

Kirchenordnung als rechtstheologisches Begründungsmodell
Der provokativen additiv-dualistischen Kirchenrechtsverneinung bei R. Sohm bleibt bis heute meist das andere Extrem eines konsekutiven Glaube-Recht-Monismus in sehr unterschiedlichen Ansätzen (z.B. H. Dombois, W. Aymans) entgegengesetzt. Zur Lösung dieses Gegensatzes wird der bisher hauptsächlich in der protestantischen Kirche begegnende Begriff Kirchenordnung als mögliches Paradigma einer neu vertieft-differenzierten und ökumenisch kommunikablen katholischen Kirchenrechtsbegründung verdeutlicht. Zur dadurch klar stellbaren Frage nach ...

76,00 CHF