43 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Stanislaw der Schweiger
Im Waldgebiet der Karpaten liegt das Schloß, in dem Graf Stanislaw wohnt. Weil er ein Schweiger ist, braucht er Geräusche von anderen. Er verschluckt die Stimmen von Mensch und Tier, saugt die Töne durch seinen Mund, »gerundet und vorgeschoben wie ein Rüsselansatz«. Die Schloßbewohner sind angehalten, Lärm zu erzeugen - der gräfliche Schweiger schluckt ihn weg. Zuletzt wird sogar dieses ...

14,90 CHF

Beethoven und der schwarze Geiger
Genua, 1813. Ludwig van Beethoven und der dunkelhäutige Geigenvirtuose George Bridgetower besteigen die Southern Cross, einen Dreimaster mit Kurs auf Westafrika. Mit an Bord sind ein maskierter Gentleman in geheimer Mission und eine junge Adlige mit ihrer Tante. Während der Schiffsreise, von Piraten bedroht, kommt es zu einer Annäherung zwischen Beethoven und der jungen Charlotte von Trebnitz. Das Hin und ...

17,50 CHF

Das Heu, die Frau, das Messer
Halle, 1784. Ein Mann klettert die Stiege zum Heuboden hinauf. Im Dämmerlicht sieht er einen langen, schmalen Körper mit struppigem Haar, der stöhnend und hustend auf einer Heuschütte liegt: Es ist Karl Philipp Moritz, der Berliner Autor des berühmten psychologischen Romans >Anton Reiser<, der den ungebetenen Gast am liebsten wieder wegschicken will. Erst als der Besucher aus Leipzig gesteht, er ...

24,50 CHF

Portraitstudien schwarz auf weiß
Dieter Kühn gehört zu den bedeutendsten Biographen unserer Zeit. Elegant verbindet er historische Genauigkeit mit der Verve eines großen Erzählers und entwickelt für jeden seiner Helden eine neue Form der Annäherung. In diesem Band berichtet Kühn aus dem Leben von Künstlern, Naturwissenschaftlern, Politikern - vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Die Zeit Napoleons beleuchtet Kühn aus dem Blickwinkel ...

24,50 CHF

Das Magische Auge
Brandbomben auf Köln, brennende Nachbarhäuser, und Mutter Helene sagt zu ihrem sechsjährigen Sohn Dieter: Schau es dir genau an! Und es gab viel zu schauen: erst Herrsching am Ammersee, wohin die Familie flieht, dann das vom Bombenkrieg völlig vernichtete Düren. Aber Kühn belässt es nicht beim Beobachten und Schreiben, er mischt mit: Macht Wahlkampf auf dem platten Land, gründet einen ...

29,90 CHF

Die siebte Woge
Nach seiner Autobiographie >Das Magische Auge< legte Dieter Kühn den zweiten Teil seines Lebensbuchs vor - ein »Logbuch« aus Werkstattberichten, dokumentierten Gesprächen und Erinnerungen als Selbstporträt eines Schriftstellers. Dabei steht jedoch nicht das Entstehen der eigenen Bücher im Vordergrund, sondern lebensbegleitende Schreibprojekte, die bisher noch nicht in Buchform realisiert wurden: »Projekte, bei deren Entwicklung ich spezifische Erfahrungen machte, dies zuweilen ...

24,50 CHF

Goethe zieht in den Krieg
1870 reist Wolfgang Maximilian von Goethe, der Enkel und Nachlassverwalter des Dichterfürsten, nach Weimar, um in dem leerstehenden Haus am Frauenplan nach dem Rechten zu sehen. In Weimar eingetroffen, entschließt er sich, ein Buch über seinen Großvater Johann Wolfgang von Goethe zu schreiben. Er kündigt dem Verleger Frommann, der der Familie Goethe schon lange verbunden ist, in einem Brief diese ...

17,50 CHF

Spätvorstellung
Immer wieder hat Dieter Kühn zwischen seinen großen Biographien, Romanen und Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen auch für das Theater geschrieben. Schon von schwerer Krankheit gezeichnet, hat er die besten seiner Stücke, überwiegend Komödien, für dieses Buch ausgewählt. Sie werden hier erstmals oder in komplett überarbeiteten Fassungen gedruckt. Es ist das klassische Well-made-Play, zu dem sich Kühn mit diesen Stücken bekennt, ...

34,50 CHF

Ein Mozart in Galizien
Franz Xaver Mozart, Sohn des großen Mozart und ebenfalls Komponist, lässt sich 1808 in Galizien, der entlegensten Provinz des Habsburgerreiches, nieder - beruflich im tiefen Schatten des Vaters, privat im Bann einer verheirateten Frau -, und das Leben kommt langsam zum Stillstand. Vier Irokesenhäuptlinge aus Amerika werden 1710 nach London zu einem Staatsbesuch gebracht, ihr Schicksal schon besiegelt. Und gelingt ...

18,90 CHF

Der König von Grönland
Wolfgang Herkenrath ist ein sympathischer Träumer und zugleich ein nüchterner Realist. Und er hat Großes vor - er will ein Nordlicht zur Kölner Bucht locken. Für sein weiträumiges Projekt »Sky Art« bringt der ehemalige Ausstellungstechniker eines völkerkundlichen Museums die nötigen Voraussetzungen mit: konstruktiven Sachverstand, Beziehung zum Schamanentum und Nachwirkungen eines Kriegsjahres auf einem Wetterschiff vor Grönland. Zudem ist er die ...

16,50 CHF

Und der Sultan von Oman
Ein siamesisches Zwillingspaar entführt eine Linienmaschine der Lufthansa, um auf diese Weise zu erzwingen, wozu bisher kein Chirurg bereit gewesen ist: die operative Trennung (SiamSiam). Ein Mann versucht, publicitygierig, durch 140 Stunden Dauersprechen einen Weltrekord zu brechen (Die Spirale). Der junge PR-Referent der United Oil Corporation soll auf einer Nahost-Reise das Öffentlichkeitsbild des Konzerns verbessern, das durch die Erdölkrise im ...

23,50 CHF

Schillers Schreibtisch in Buchenwald
Von Schillers berühmtem Schreibtisch stehen in Weimar zwei Exemplare: das Original im Museum, mit Globus, zwei Kerzenhaltern, Schreibfeder - und eine maßgetreue Kopie in einem Lagerraum. Die Nachbildung entstand zwischen 1942 und 1943 auf Anordnung der Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald, in Werkstätten, die der SS unterstanden. Ein Häftling hat dort die Kopie angefertigt. Dieter Kühn hat die genauen Umstände des ...

16,50 CHF

Gertrud Kolmar
Gertrud Kolmar, geboren 1894 in Berlin, ermordet 1943 in Auschwitz, führte die deutschsprachige Lyrik zu einem Höhepunkt. Biographisch begann alles unspektakulär: sie war Hauslehrerin in verschiedenen Familien, wurde Sekretärin ihres Vaters, eines Staranwalts der wilhelminischen Ära. In Berlin, sodann in Finkenkrug, Osthavelland, wuchs ihr Werk heran: vorwiegend Gedichte, auch Erzählungen, Schauspiele, ein Roman. Walter Benjamin, ihr Cousin, verhalf zur Publikation ...

17,50 CHF

Ich war Hitlers Schutzengel
Der große Biograph, Historiker und Romancier Dieter Kühn entwirft ein faszinierendes Szenario: Geschichte, wie sie hätte verlaufen können. Hatte Hitler einen Schutzengel? Ausgerechnet Hitler? In Dieter Kühns ebenso provozierenden wie brillanten historischen Szenarios über das Ende Adolf Hitlers wird der Lauf der Geschichte umgekehrt: die Attentate von Georg Elser und Henning von Tresckow gelingen, der Krieg kommt zum Stillstand und ...

17,50 CHF

Die Präsidentin
Eine Gaunerkomödie, ein Wirtschaftskrimi, die Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Frau: Dieter Kühn porträtiert die geniale Hochstaplerin Marthe Hanau, die sich im Paris der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ein Finanzimperium erschwindelte - eine Wirtschaftskriminelle ersten Ranges. Durch Manipulation von Aktienkursen, die Gründung von Scheinfirmen und windige Abschreibungen erschuf sie ein gigantisches Finanz- und Zeitungsimperium, betrog Tausende von Kleinanlegern, vermischte Geschäft und ...

24,50 CHF

Geheimagent Marlowe
England im elisabethanischen Zeitalter: Der Dichter Christopher Marlowe wird vom Geheimdienst angeworben, um aus Frankreich über feindliche Aktivitäten zu berichten. Versehen mit einer falschen Identität und einem in unsichtbarer Tinte ausgestellten Kreditbrief wird er nach Paris geschickt, wo er nach Kneipenschlägereien und amourösen Abenteuern allerdings schnell auffliegt und als Doppelagent zurück nach England geschickt werden soll. Dort aber erwartet ihn ...

17,50 CHF

Der wilde Gesang der Kaiserin Elisabeth
Sieben Erzählungen, die sich wie Variationen über ein Thema lesen: der Mensch und seine Rollen. Während es manchen Menschen gelingt, die Verkleidung fast spielerisch zu wechseln, erträumen sich andere sehnsüchtig ein freieres Leben. Zu letzteren gehört die österreichische Kaiserin: Elisabeth will nicht bleiben, was sie ist, fester Bestandteil des starren Protokolls am Wiener Hof. Charles Deon de Meaumont hingegen ist ...

24,50 CHF

Metaphysik und Geschichte
Als Beitrag zur Wiederentdeckung der Theologie Ernst Lohmeyers (1890-1946) untersucht diese Monographie die Verbindung von Philosophie und Theologie in Lohmeyers Denken. Philosophisch orientiert sich Lohmeyer an der Erkenntnistheorie Richard Hönigswalds. Die historische Frage nach neutestamentlichen Inhalten ist für Lohmeyer untrennbar verbunden mit ihrer sachlichen Begründung. So interpretiert er zum Beispiel die mythische Ausdrucksweise des Neuen Testaments, indem er nach den ...

140,00 CHF

Der Zweite Weltkrieg in China
Der Zweite Weltkrieg in China begann am 7. Juli 1937 mit dem sogenannten Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke bei Beijing und endete für die Republik China mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Japan am 9. September 1945 in Nanjing. Der Zeitraum zwischen Juli 1937 und Dezember 1941 wird deshalb auch als der Zweite Chinesisch-Japanische Krieg bezeichnet. Nach dem Kriegseintritt der Vereinigten ...

99,00 CHF