10 Ergebnisse.

Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit
Der Umgang mit Wissen und Informationen durch das Urheberrecht ist seit etwa 30 Jahren in eine Akzeptanzkrise geraten. Die politischen Regulierungsinstanzen verteidigen weiterhin die Fundamente des Urheberrechts und die exklusiven Schutzansprüche der individuellen Urheber, obwohl diese nicht mehr der Realität entsprechen. Nicht zuletzt aus der Wissenschaft selbst entwickelt sich der Widerstand gegen die fortschreitende Kommodifizierung des überwiegend mit öffentlichen Mitteln ...

42,50 CHF

Grundlagen der Informationswissenschaft
Die 7. Ausgabe der "Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation" (Erstausgabe 1972) heißt jetzt: "Grundlagen der Informationswissenschaft". Der Bezug zur Praxis und zur Ausbildung bleibt erhalten, aber der neue Titel trägt dem Rechnung, dass die wissenschaftliche theoretische Absicherung für alle Bereiche von Wissen und Information, nicht nur in der Fachinformation, sondern auch in den Informationsdiensten des Internet immer wichtiger wird. ...

245,00 CHF

Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit
Der Umgang mit Wissen und Informationen durch das Urheberrecht ist seit etwa 30 Jahren in eine Akzeptanzkrise geraten. Die politischen Regulierungsinstanzen verteidigen weiterhin die Fundamente des Urheberrechts und die exklusiven Schutzansprüche der individuellen Urheber, obwohl diese nicht mehr der Realität entsprechen. Nicht zuletzt aus der Wissenschaft selbst entwickelt sich der Widerstand gegen die fortschreitende Kommodifizierung des überwiegend mit öffentlichen Mitteln ...

142,00 CHF

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation
Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort der Herausgeber -- Gesamtübersicht -- Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Abkürzungsverzeichnis -- A Grundlegendes -- A 1 Information / Kuhlen, Rainer -- A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation / Seeger, Thomas -- A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland / Seeger, Thomas -- A 4 Nationale und internationale Institutionen / Ockenfeld, ...

300,00 CHF

Die Konsequenzen von Informationsassistenten
Der Informationsraum, in dem wir leben, ist so komplex geworden, daß wir ohne die Nutzung externer Kompetenz nicht mehr auskommen können. Informationsarbeit - das heißt: produktive Erschließung des verfügbaren Informationsraumes als der Grundlage, auf der wir unser Leben in all seinen professionellen, öffentlichen und privaten Belangen informationell abgesichert bestreiten können - wird zunehmend an Informationsassistenten delegiert, seit langem schon an ...

24,50 CHF

Perspektiven der Telekommunikationspolitik
Die Telekommunikationspolitik ist unter starken Veränderungsdruck geraten. Technologische und ökonomische Umbrüche, aber auch politische Reformen haben den Bereich zunehmend politisiert und in den Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt.Dieser Band gibt einen Überblick über Konfliktstoffe, Positionen und Erwartungen in fünf zentralen Problembereichen: der Neuordnung des Ordnungsrahmens in der Bundesrepublik, der Gestaltung und des Ausbaus der Telekommunikations-Infrastruktur, der Entwicklung und des Angebots neuer ...

67,00 CHF

Hypertext
Hypertext, eine neue Art der Informationsdarstellung, ist innerhalb weniger Jahre zu einem auf zahlreichen Fachkonferenzen diskutierten Thema im Umfeld von Informatik, Informationswissenschaft, Künstlicher Intelligenz, Linguistik, Psychologie und Lerntheorie geworden. Die Faszination, die von diesem Medium auf Forschung, Entwicklung und Anwendung gleichermaßen ausgeht, beruht auf der prinzipiell nichtlinearen Organisation der Hypertexteinheiten und den benutzerfreundlichen Formen des ebenfalls nichtlinearen, flexiblen Zugriffs auf ...

67,00 CHF

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation
Seit vierzig Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der professionellen, wissenschaftlich fundierten Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar und Dietmar Strauch auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information und Dokumentation und tragen damit der raschen Entwicklung des Internets und der Informationswissenschaft Rechnung. ...

230,00 CHF

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation
Seit 40 Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der fachlichen Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information, Dokumentation und Informationswissenschaft.

106,00 CHF