3 Ergebnisse.

Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel der KOLBUS GmbH & Co. KG
Inhaltsangabe:Problemstellung: Der rasante technologische und wirtschaftliche Wandel sowie die zunehmende Internationalisierung haben zur Folge, dass sich die Anforderungen in der Arbeitswelt kontinuierlich verändern und erhöhen. Zudem lässt die demografische Entwicklung in Deutschland den Bevölkerungsanteil der Älteren deutlich ansteigen und den der Jüngeren sinken, was personelle Engpässe nach sich ziehen wird. In Zukunft werden somit Unternehmen mit tendenziell alternden Belegschaften den ...

98,00 CHF

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 1, Hochschule Osnabrück, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Führungsverantwortliche in Unternehmen reichen der Erwerb und die Weiterentwicklung einzelner beruflicher Qualifikationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht aus. Sie haben im Gegensatz zu Fachkräften ohne Führungsfunktion weniger Standardaufgaben zu erledigen. Vielmehr werden sie mit stets neuen ...

65,00 CHF

Die Folgen der Krankheit eines Vorgesetzten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 5, Hochschule Osnabrück (Fachbereich WiSo), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Fall sind einem Abteilungsleiter acht qualifizierte Mitarbeiter unterstellt, wovon drei seit über zehn Jahren in der Abteilung tätig sind und fünf jeweils nicht länger als vier Jahre. Alle Mitarbeiter ...

28,50 CHF