4 Ergebnisse.

Zu: Walther von der Vogelweides "Lange swîgen des hât ich gedâht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Literarische Kultur des Mittelalters, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Sumerlaten-Lied handelt es sich um eine Minneklage, welche als Monolog aufge-baut ist. Das offensichtlich männliche Sänger-Ich beklagt ein Verhältnis zwischen ihm und einem wîp. Das Gedicht besteht aus fünf ...

24,50 CHF

Romananalyse von Terézia Moras "Alle Tage"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Literarische Wertung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Proseminararbeit ist die Analyse des Romans "Alle Tage" von Terézia Mora. Dieses Ziel wird durch die detaillierte Betrachtung verschiedener Rezensionen und durch deren Vergleich verfolgt. Rezensionen sind ein Medium der ...

26,90 CHF

Wolfgang Bauers ¿Gespenster¿ - Rezeption des Schauspiels ¿Gespenster¿ in der Presse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufführung des Schauspiels "Gespenster" von Wolfgang Bauer im Rahmen des "steirischen herbstes" 1975 führte zu einem Theaterskandal und heftigen Diskussionen über das Stück, sowie moderne Kunst im Allgemeinen. In der vorliegenden Arbeit wird die Rezeption ...

26,90 CHF

Der Tod und das Mädchen - Analyse ausgewählter Aspekte des Phänomens Totentanz zwischen Spätmittelalter und Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über das Themenfeld der "Totentänze" geben. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Tod und Mädchen. Die Texte des Mittelalters bilden einen weiteren Schwerpunkt. Dennoch werden auch relevante Vorkommnisse ...

26,90 CHF