8 Ergebnisse.

Der späte Josef Hoffmann
Der Bankrott der Wiener Werkstätte 1932 war wohl ein veritabler Schock für Josef Hoffmann. Ein Teil der Existenzgrundlage und des Lebensinhalts des Jahrhundertkünstlers waren damit weggebrochen. Zeit seines Lebens versuchte Josef Hoffmann, dieses Trauma durch vielfältige Versuche einer Reanimation der Wiener Werkstätte zu bewältigen. Die Prinzipien der Symbiose von Kunst und Handwerk, die künstlerische Formung des Alltags des Menschen und ...

84,00 CHF

Josef Hoffmann
Der Architekt und , Kunstgewerbler' Josef Hoffmann - Schüler von Otto Wagner, Mitbegründer der Secession, der , Wiener Werkstätte' sowie des Österreichischen und Deutschen Werkbunds - galt und gilt als einer der produktivsten Formerfinder, als ein begnadeter Meister des Entwurfs auf jedem Gebiet: Die Freude an der Form ist bei ihm von der Freude am Spiel nicht zu trennen. Schon ...

35,50 CHF

Holzbauer
Einen verteufelt guten und phantasievollen Dichter" nannte Friedrich Achleitner seinen Freund und Architektenkollegen anlässlich der Rückgabe der Briefe, die ihm Wilhelm Holzbauer zwischen 1956 und 1959 aus Amerika geschickt hatte. Daraus entstand der entdeckenswerte Band "meiself in bosdn". Beide - Sender und Empfänger - sind 2019 gestorben. Aus Anlass seines 90. Geburtstags würdigt die Publikation "Holzbauer" nun das schriftstellerische Erbe ...

39,90 CHF

Otto Häuselmayer - städtebauliche Architektur
Zwei Kirchen, 1.500 Wohnungen und die Planung von Stadtquartieren für rund 5.000 Wohnungen umfasst das Werk des Wiener Architekten Otto Häuselmayer. Hinzu kommen eine Brücke, Nutzbauten, Platzgestaltungen und die international viel beachtete Überdachung der archäologischen Ausgrabungen in Ephesos. Sie wirkt im Kontext seines Werkes wie eine retrospektive Stadtintervention. Auch der Entwurf für das Linzer Musiktheater fehlt nicht, welches bereits juriert ...

54,90 CHF

Ich warne Sie vor Josef Hoffmann
Hemmungslos wetterte Adolf Loos Zeit seines Lebens gegen Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte. Und er liebte die Öffentlichkeit. Wahrscheinlich wäre er nie so bekannt geworden, hätte sich der Pionier der modernen Architektur nicht konsequent angriffslustig publizistisch zu Wort gemeldet. Josef Hoffmann hingegen hielt sich in erster Linie zurück. Schriftlich verteidigte er sich nur dann, wenn ihm die Anschuldigungen nicht ...

25,90 CHF

Kuntschau Wien 1908
Vor über 100 Jahren, 1908, versammelte Gustav Klimt in der großen "Kunstschau" die "Wiener Moderne", die heute weltweit als Beginn neuer Kunst gesehen wird: Oskar Kokoschka, Josef Hoffmann, Kolo Moser, ... Gleichzeitig feierten sich die traditionellen Mächte der Monarchie in einem repräsentativen Festzug und in Ausstellungen zum 60-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josefs. Der Herausgeber setzt die Ausstellungen zu einander in ...

38,50 CHF

Die Architektur der Wiener Ringstrasse
Mit den Essays "Die Architektur Wiens der letzten 50 Jahre" von Otto Wagner (1898) und "Wie die Ringstraße entstand" von Leopold Bauer (1898). Mit Biografien der Architekten und Fotografen, Zeittafel und Register. Die lang erwartete überarbeitete Neuauflage des wunderschönen Buches von Markus Kristan über die Wiener Ringstraße, rechtzeitig zum 150-jährigen Jubiläum.

49,90 CHF